Frisch gewaschene Wäsche riecht muffig.....?

Hallöchen,

ich habe vor einiger Zeit mal vergessen, das ich noch eine Ladung Wäsche in der Maschine hatte. Leider ist mir das auch erst nach einer Woche wieder aufgefallen. Ja ja - ich weiß. Wie ekelhaft. Glaubt mir, ich fands auch alles andere als schön. Ist ja auch nur dieses eine mal passiert.
Ich hab die Wäsche dann nochmal gewaschen und dann war gut. Aber leider hab ich seit dem das Problem, das jede Maschine Wäsche, die ich nicht sofort nach den Waschen (Spielraum von ca. 30 Minuten) aus der Trommel hole, auf einmal total muffig riecht. Wie bekomme ich diesen Geruch aus der Maschine raus? Ich hab die schon komplett mal ausgewaschen. Und einmal ohne Wäsche laufen lassen. Aber der Geruch von der alten Wäsche ist immer noch da? Hat da jemand erfahrungen mit? Gibt es Hausmittel oder sowas? Ich möchte doch so gern meinen "Frische-Wäsche-Duft" wieder haben...

Gary "Link≠Antwort" 842009-05-19T03:52:25Z

Beste Antwort

KEINE SORGE, du bist nicht die Erste, der sowas passiert.
Ich habe ein paar alte Handtücher mit 95° gewaschen und als "Waschmittel" zusätzlich eine halbe Flasche Essig benutzt.
Ich dachte damals es liegt an Schimmelpilzen und die gehen durch Hitze und Essig ja meistens weg.
Hat prima funktioniert.

Habe noch mal nach "Waschmaschine stinkt" gegooglet und folgenden Link gefunden:

http://www.praktische-haushaltstipps.de/haushaltstipps-118-Wenn-die-Waschmaschine-stinkt.html

Da steht aber im Grunde das selbe drin, nur benutzen die dort Apfelessig und nicht wie ich 25% Essigessenz. Die Angst um die Dichtungen sind für mich unbegründet, es ist nur ein Waschgang und die Dichtungen müssen viel mehr als sowas aushalten.

Hoffe es klappt, viel Glück beim probieren

happydeluxe2009-05-19T04:53:41Z

laß die maschine mal ohne wäsche mit essigessenz durchlaufen

Anonym2009-05-19T03:57:21Z

versuchs mal die maschine bei 90° einmal komplett ohne wäsche laufen zu lassen!!!

hat bei mir geholfen

Daytona2009-05-19T03:56:21Z

Hi,

das ist ein Problem...

Der Geruch kommt von Algen oder lästigen viechern, die dort nervige stoffwechselprodukte abgeben, die sich in der Maschine bilden oder sich dort aufhalten.
Denen kann man vorbeugen, indem man 1x im Monat eine Kochwäsche macht. Loswerden kannst du die mit Klorix ( dann bitte ohne Wäsche) oder Wäsche-Sagrotan.

Schau doch auf mal in das Fach, wo Du das Waschmittel einfüllst, denn es kann sein, das sich dort Schimmel gebildet hat.

LG

Anonym2009-05-19T03:55:53Z

Hallo,

das hatte ich auch mal und es stellte sich heraus, dass die Maschine nicht mehr heizte; der Waschgang also von Anfang bis Ende mit kaltem Wasser durchlief.

Da wirkt natürlich kein Waschmittel, das für 30- oder 60-Grad-Wäsche ausgelegt ist.

Nachdem der Heizstab ausgewechselt wurde, hatte der Mief ein Ende.