Ich brauche ein neues Auto und will das alte Abwracken. Ich will nen Kleinwagen unter 10.000 €. Ich würde mir gerne den Fiat Grande Punto zulegen. Der Kostet 9.000 €. Viele raten mir von Fiat ab andere wollen das ich den Opel Corsa hole. FIAT war lange richtiger Mist. Ist das besser geworden oder nicht. Was haltet ihr vom Corsa. N Kollege sagt das nur deutsche Autos richtig was taugen. Was sagt ihr?
Anonym2009-04-29T01:06:13Z
Beste Antwort
Hallo.
Da ich schon einige Erfahrungen zu dem Thema, ich hoffe ich kann helfen. Grundsätzlich wäre interessant ob bei deinen 10000€ die Umweltprämie schon eingerechnet ist? Denk daran, du musst sie eventuell sogar ein paar Monate vorstrecken!
FIAT: Der Grande Punto hat ein relativ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Verarbeitung steht dem Corsa in nichts nach. Kleine Mängel KÖNNTEN beim Grande Punto relativ früh auftreten.
Vom Fiat 500 würde ich dir abraten, da selbe Qualität wie der Grande Punto mit etwas besserem Design, dafür in vergleichbarer Ausstattung aber ca. 2000€ teurer.
OPEL: Beim Corsa habe ich das mit Abstand schlechteste Angebot bekommen, bin richtig enttäuscht von Opel! Eigentlich ein solides Auto, aber nicht wesentlich qualitativer als der Grande Punto, dafür aber teurer!
FORD: Der Ka ist auch etwas teuer und sieht aus wie eine kleine Brotdose. Der Fiesta ist zu teuer. Liegt bei beiden daran dass sie neu im Markt sind, zudem lange Lieferzeiten.
VW: Polo ist auch neu im Markt, wahrscheinlich der beste Wagen im Segment aber zu teuer. Der Fox ist eine Seifenkiste mit Motor mehr nicht. Zudem schlecht verarbeitet und null Ausstattung!
RENAULT: Finger weg von Twingo und Clio! Von allen Autos mit denen ich Probegefahren bin die schlechtest Verarbeitung! Alles voller Billigplastik. Zudem hat der Twingo viele Innenraumelemente vom alten Modell übernommen.
SEAT: Der Ibiza ist sehr schön aber teuer!
DACIA: Aufgrund von Preis-Leistung Finger weg! Der Wagen scheint günstig, hat dafür aber nix, aber auch gar nix an Ausstattung!
CITROEN: Der C1 hat lange Lieferzeiten und ist halt auch eine Seifenkiste mit Motor. Der C2 ist zu lange im Markt und trotzdem noch sehr teuer.
Von Suzuki und Kia rate ich auch mal ab, Preise scheinen immer günstig, aber wieder mal keine Ausstattung,
Toyota Aygo etc.: Solide Autos relativ günstig, wenn nur das Design nicht wäre, aber ist ja auch Geschmackssache!
PEUGEOT: 107 solidest Auto mit langen Lieferzeiten. MEIN FAVORIT: Der 207!!! Letztlich fiel die Entscheidung auf dieses Auto obwohl er nichtmal in die Vorauswahl kam! Die Gründe sind das unglaubliche Preis-Leistungsverhältnis (beim Sondermodell Urban Move) und der mit Abstand am hochwertigsten verarbeitete Innenraum für dieses Preissegment!
Die Ausstattung umfasst: MP3 Radio,Audio-Fernbedienung am Lenkrad, Bordcomputer Fahrer-Airbag intelligent, Beifahrer-Airbag mit Deaktivierung, Klimaanlage, Kopf-/Thorax Airbag vorn und hinten, Nebelscheinwerfer, Sechs Lautsprecher, Seiten-Airbag vorne, Vierkanal-ABS, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung und vorallem Alufelgen und eine ELEKTRONISCHE Servolenkung. Zudem 75 PS Motor. Und so Sachen die halt standard sind wie elektrische Aussenspiegel und Sitz/Lenkrad Höhenverstellung etc.
Sonderlackierung metallic und 5-Türer kostet extra.
Hier mal ein Beispiel (mit Sonderlackierung, aber 3-Türer): http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=be41un2u23bx
Kostet 12500€, wenn du die 2500€ abziehst bist du bei 10000€. Keiner der anderen Hersteller kann dir ein solches Angebot bei gleicher Ausstattung machen. Opel wollte für einen vergleichbar ausgestatteten Corsa ohne Alufelgen, Nebelscheinwerfer (und sonstige Kleinigkeiten) und mit 60 PS Motor schon 11900€ haben und das auch nur bei Barzahlung!!!
Grundsätzlich solltest du darauf achten, das es bei der Anschaffung eines Autos nicht an 1000-2000€ scheitern sollte. Nimm lieber dieses Geld in die Hand und du bekommst dafür ein wirklich gutes Auto. Wenn du dir nur einen "nackten" neuen ohne Ausstattung holen willst, kannste doch eigentlich gleich beim alten bleiben oder?
Du kannst unbesorgt auch den Fiat kaufen. Der mag in Vergleichstests nicht ganz so gut abschneiden wie ein Corsapolofiesta. Aber deswegen ist es kein schlechtes Auto. Die Motoren waren im Fiat immer sehr robust und die Rostvorsorge ist viel besser geworden. Kleine Elektronikmacken können mal nerven, das ist traditionell so.
Aber es fahren so viele Puntos in Deutschland und Italien rum, wenn die Autos echt schlecht wären hätte Fiat ein Problem.
Also ich würd dir von beiden abraten, da beide nicht so gut verarbeitet sind. (richig gute verarbeitung kann man bei der preisklasse nicht erwarten) Wenns um deutsche autos geht käm der vw fox in frage. Sonst noch der Toyota Aygo.