ich habe bereits einmal kirchlich geheiratet (evangelisch). Nun ist die ehe geschieden und ich will noch einmal heiraten am 15. mai ist es soweit aber nur standesamtlich. Mein zukünftiger mann möchte nächstes Jahr dann kirchlich heiraten (katholisch) nun frage ich mich, na gut nun frage ich euch, kann ich überhaupt nochmal den göttlichen segen bekomme? Wenn ja was muß ich dafür machen?
Danke
2009-04-17T12:49:46Z
nein ich komme aus niedersachsen
Dönerteller Versace2009-04-17T12:49:51Z
Beste Antwort
Du kannst die erste kirchlich geschlossene Ehe "annulieren" lassen. Dann darfst du nochmal kirchlich heiraten. Ob katholisch oder evangelisch, ist dabei egal! Die Annulationsgründe sind aber meist dermaßen hahnebüchen, dass ich sowas niemals behaupten würde (z.B. "Die Ehe wurde nie vollzogen" (kein Sex), "Nicht im Bewusstsein geheiratet, dass das für immer sei", usw.) Man sollte zu seinen Fehlern stehen und nicht im Nachhinein alles so drehen wollen, als wäre nichts gewesen.
sicher könnt ihr nochmal den schritt vor den traualtar gehen, nur leider nicht in der katholischen kirche.
denn wer schon einmal getraut war (katholisch), kann nicht noch einmal den segen erhalten.
eine annulierung der 1. ehe ist meiner meinung nach nicht der richtige weg, nur um auch katholisch wieder heiraten zu dürfen. denn man hat, auch wenn die ehe nicht gut verlaufen und geschieden wurde, bestimmt nicht bei der hochzeit daran gedacht, dass es falsch wäre, nun vor gott JA zu sagen.manchmal läuft es leider anders, als man denkt. warum also eine ehe- an die man einst geglaubt hat- für ungültig erklären?in den meisten fällen war es eine ehe und ist von den annulierungsgründen auch meistens weit entfernt. es gibt paare, die sich für eine annulierung entscheiden, suchen sich also einen grund aus, um diese zu erreichen und lügen dann in dem sinne vor gott. aber dort sollte man doch ehrlich sein.
die evangelische kirche ist nicht so engstirnig. dort werdet ihr sicher heiraten können, auch wenn einer von euch katholik ist. sogar wenn dein mann kein kirchen-mitglied wäre, könntet ihr über die evangelische kirche heiraten. ein traugespräch findet immer statt, damit der pfarrer das zu vermählende paar besser kennen lernen kann, um so auch die trauung persönlicher gestalten zu können.
Gehe einfach zum zuständigen katholischen Priester. Sage ihm, dass Du evangelisch bist und was Du vor hast. Lasse Dich beraten. In Deinem Innenleben solltest Du aber auch umschwenken. SchlieÃlich wirst Du ja Deine Kinder erziehen. Als evangelische Frau wird es Dir nicht leicht fallen Deinen Nachwuchs im katholischen Glauben zu erziehen. Du kannst aber auch nochmal zum evangelischen Pfarrer gehen und Dich zusätzlich beraten lassen. Dann tue das, was Dein Herz Dir raten tut.