habe eine frage zur kompostierung?

kann mir bitte jemand sagen,ob ich moos vom rasen auf den komposter schmeißen kann oder wo muß ich ihn entsorgen?

Anonym2009-04-17T02:44:31Z

Beste Antwort

Ja sicher geht das und wenn du dann noch Schnellkomposter drauf haust geht das sehr schnell und das Moos wird schnell umgewandelt.

Gruß
Franky

Cherry2009-04-17T11:19:53Z

Aber natürlich kann alles in den Kompost.

Hans Wal2009-04-17T09:36:42Z

du kannst dein Moos auf den Kompost geben, aber es ist empfehlenswert wenn du dies mit anderen Kompostabfällen mischt.

Anonym2009-04-17T09:36:16Z

Kannst Du, warum auch nicht ?
Da Moos eher auf säuerlichen Böden wächst könnte ich mir vorstellen, das die entstehende Erde auch säuerlich wird. Aber da Du nur teilweise Moos zufügst, dürfte sich das ausgleichen.

Anonym2009-04-17T09:34:40Z

Ja. Aber bedenke dabei das hier:
"Selbstverständlich können Sie Moos und (abgestorbene) Grasreste kompostieren, nur sollten Sie dieses Material keinesfalls als Lagen oder Schichten in Ihren Komposthaufen einbauen; es würde so schwerlich verrotten. Mischen Sie das Vertikutiermaterial ausserhalb des Komposts mit etwa gleichviel Häckselgut; benützen Sie dazu die Kompost-oder Mistgabel, dann gelingt die Arbeit am besten. Sollten Sie selber zuwenig Häckselgut haben, fragen Sie bei der Gemeinde Oberwil an; Sie können sicher welches vom Werkhof oder der gemeindeeigenen Kompostierung beziehen. Falls Sie zufällig noch frischen Rasenschnitt hätten, können Sie auch diesen als Komponente Ihrer Mischung zufügen.
Feuchten Sie während des Mischens das Rottegut vorsichtig an (Giesskanne mit Brause), so dass Sie am Schluss eine feuchte aber nicht triefende Masse haben. Diese Masse füllen Sie nun locker in Ihren Komposter ein. Die Rottemasse wird sich nun in den nächsten Tagen erwärmen; das verdunstete und durch die sich stark vermehrenden Mikroben konsumierte Wasser müssen Sie dann ergänzen indem Sie die Oberfläche kurz überbrausen (Giesskanne mit Brause) und dann die Feuchtigkeit durch Mischen mit der Gabel verteilen. Wiederholen Sie den Vorgang etwa wöchentlich, bis der Prozess zur Ruhe gekommen ist (Abschluss der Wärmephase). Genauso geht man übrigens auch vor, wenn man Rasenschnitt zu kompostieren hat: nicht in den Komposter entsorgen, sondern mit Häckselgut vormischen, anfeuchten und dann locke in den Komposter einfüllen ...2