Ich habe bisher DSL über ein Modem gehabt. Nun habe ich aber einen Router von Siemens und es ist eine Streitfrage entbrannt: Brauche ich mit dem Router noch eine Software-Firewall auf meinem Rechner. Die einen sagen "nein, weil im Router eine Hardware - Firewall ist" Die anderen sagen " unbedingt, weil die Router-Firewall nicht gut ist" Was also ist richtig? Im übrigen ist auf meinen PC´s Zone Alarm Security Suite als Firewall und Antivirus installiert.
2009-04-16T06:44:32Z
Es ist genau wie Jens schreibt.... Nu bin ich keinen Schritt weiter. Ganz im Gegenteil, ich noch mehr verunsichert! Kann es denn da keine klare Antwort geben?
You Know Who2009-04-16T06:33:38Z
Beste Antwort
Es wurde schon vieles dazu geschrieben. Trotzdem will ich auch meine Erfahrung und Meinung dazugeben. Ich sichere mich doppelt ab, d.h. zur Router-Firewall habe ich auch noch die kostenlose Variante von Zonealarm installiert und ein Freeware-Antivirustool (Avast!). Für viel wichtiger halte ich aber 2 Dinge, nämlich beim Surfen den Verstand einzuschalten und entsprechend vorsichtig zu sein, sowie immer nur als USER zu surfen, und nicht als Admin. Einzige Ausnahme: Updates, die Adminrechte erfordern.
hallo ..lass dein zonealarm unbedingt mit der firewall aktiviert..hardwarefirewall klingt gut aber ...ich will es mal so umschreiben..du gehst zur disko und triffst ein mädel sie kommt mit dir nach hause und ihr möchtet beide sex..du fragst sie "nimmst du die pille?"sie sagt "ja"(das wäre die hardware von deinem router)jetzt kommt dir ein gedanke ..wenn sie so schnell wie mit mir ins bett geht ..macht sie es auch bestimmt auch mit anderen typen also siehst du in deinem nachtschrank nach ob du noch ein kondom hast ..(das ist deine firewall) lieber doppelt schützen als risiko eingehen... glg gerdicom
wenn Du noch keinen Schritt weiter bist, hast Du Dir die Antworten nicht aufmerksam durchgelesen.
Jeder glaubt bei dieser Frage die passende Antwort zu kennen, aber es gibt keine. Die einen machen es so, die anderen so. Mache was Du für richtig hältst, denn beides (2 Firewalls & nur eine) hat ihr für und wider.
2 Firewalls bedeuten mehr Sicherheit, aber auch mehr Arbeit. Eine hingegen weniger Arbeit, aber auch weniger Sicherheit.
Ich persönlich bevorzuge, die Lösung Hardware-Firewall + XP-Firewall (Obwohl zweitere nicht viel taugt, ist sie für privat vollkommen ausreichend. - Es sei denn Du blockierst schon StandardmäÃig keine Programme und klickst immer auf "nicht blockieren", dann bringt sie soviel an Sicherheit, wie eine offene Wohnungstür...)
"Sidewind..." hatte das doch schon super zusammengefasst. Oder?
Du brauchst eigentlich nicht wirklich eine Firewall auf Software-Basis. Die Firewall, die in deinem Router eingebaut ist, sollte völlig ausreichend sein.
Eine Personal-Firewall sollte man sich nur dann antun, wenn man sie möglichst durchgängig versteht. Ansonsten nervt sie nur mit Meldungen, die der Nutzer nicht versteht, und der Nutzer klickt dann immer auf "Erlauben".
Eine PFW ergänzt eine Geräte-Firewall insofern, dass sie jede Anwendung meldet, die sich mit dem Web verbinden will.
Wenn du immer vorsichtig surfst im Web, also mit gesundem Menschenverstand, und immer nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunterlädst, dann brauchst du nicht unbedingt eine PFW. Denn dann kann sich eigentlich keine Software einschleichen, die dich ausspioniert und dann das Ausspionierte zum Urheber schickt -- PFWs würden zwar dann darüber informieren, allerdings ist das ja nicht nötig, wenn du nur gutartige Programme auf deinem Rechner hast.