Anonym
Beste Antwort
Ich zähle das schon gar nicht mehr. Fluchen muss
ich eigentlich dauernd mal einfach so nur zum Spaß dann wieder weil mich etwas wirklich aufregt. Na ja es gehört halt nun mal zum Leben dazu genauso wie Luft holen.
Anonym
Niemals ist mir ein Fluch über die Lippen gegangen in der Schule.
Fine♥
bei allem,was heut schiefgelaufen ist,gefühlte 200 mal...;)
Peter K
Nicht einmal, weil es nichts ändert:
Die früh erlernten Tabuvokabeln finden in der neuronalen Architektur des Hirns auch eine andere Heimat als neutrale Wörter: Scans mit Kernspintomografen und Positronen-Emissions-Tomografen zufolge landen Schimpfwörter im limbischen System, dem etwa walnussgroÃen animalischen Zentrum des Gehirns. In diesem Bereich lagern unsere Emotionen und eben auch das Reservoir an Kraftausdrücken. Die verbale Vernunft sitzt im präfrontalen Cortex, dem neuronalen Zensor, der das Tier im Hirn überwacht.
Helgale
Noch gar nicht, obwohl mir die Filtertüte mit kaltem Kaffeesatz heruntergefallen ist. MuÃte alles aufwischen, aber habe mich zusammengerissen und gesagt, ist halt heute nicht mein Tag.
Es muà nicht zwangsläufig sein, daà man flucht, immer zuerst nachdenken.