Sofa vor Katzenurin schützen! Wie?
Ich habe 2 Kater (7 Jahre alt). Der kleinere von beiden uriniert seit 4 1/2 Jahren in unterschiedlichen Abständen regelmäßig auf seine Lieblingsliegeplätze. Dies geschieht entweder wenn keiner zu Hause ist, nachts oder aber abends wenn er nicht die Dinge bekommt (Spielen, Essen), die er offensichtlich haben möchte. Mal passiert es 4-5x die Woche, mal wieder 3-4 Wochen gar nicht.
Ich hatte eine alte, billige Couch im Arbeitszimmer, wo er regelmäßig drauf gemacht hat. Der Gestank war unerträglich. Am Zustand des Katzenklos (1 für beide) liegt es jedenfalls nicht, denn wenn ich im Urlaub bin, machen es meine Eltern nie so sauber wie ich. In meiner Abwesenheit ist es aber noch nie passiert! Ich habe aber ein gutes Verhältnis mit beiden und kümmere mich gut um sie. Spielen ist jedoch (leider) nur selten ihre Leidenschaft.
Mit Felliway bekomme ich es einigermaßen in den Griff, wenn es zu doll wird. Kann aber nicht dauerhaft den Zerstäuber einsetzen.
Nun zieht meine neue Partnerin zu mir und bringt ihre teure Couch mit. Sie befürchtet nun, dass er früher oder später auf diese machen wird (oder diese auch als Kratzobjekt benutzt werden könnte). Das wollen wir natürlich verhindern.
Laut Tierarzt erfreuen sich beide Kater bester Gesundheit und hatten noch nie etwas (sind kastriert). Der TA hat jedenfalls keine plausible Erklärung für das Verhalten.
Wir wollen nun die neue, teure Couch vor solchen Eingriffen schützen. Kennt jemand eine Möglichkeit, wie das geschehen kann? Wir suchen da nach Inkontinenz-Laken oder nach dicken Plastikfolien, die wir über die Couch spannen und bei Bedarf abnehmen können.
Den Kater können wir nach unserer Einschätzung leider nicht mehr ändern.
Wer kann Tipps geben?
Für ein weiteres Katzenklo haben wir absolut keinen Platz
Die letzten 2-3 Wochen beim Renovieren/Umzug ist nichts passiert (obwohl gerade da erklärbar – wenig Zeit, viel Lärm, Durcheinander)
@Thorben: Die Fernhaltesprays interessieren meine Kater nicht, eine Stunde nach dem Sprühen gehen sie wieder dahin. Habe bereits mehrere ausprobiert.
@Sonja G: Die Idee mit der Babywickelunterlage ist nicht schlecht, aber das schützt die Couch auch nicht vor eventuellen Kratzangriffen, aber als günstige Möglichkeit interessant. Der Kratzbaum wird eigentlich von beiden gut angenommen, nur hin und wieder musste die alte Couch dran glauben.
@angela K: Die Katzen nicht in das Zimmer zu lassen, geht nicht. Es ist IHR Zimmer mit Kratzbaum. Das Wohnzimmer ist abgeschlossen, wenn keiner zu Hause ist, damit sie den neuen Teppich nicht aufkratzen und da drauf machen (auch schon geschehen). Das Problem ist, dass wir die Verfehlung nie direkt mitbekommen.