Warum verkaufen deutsche Autobesitzer ihre "Abwrackautos" eigendlich nicht ?
Wenn man sieht, welche gute Fahrzeuge für 2500,-€ zum "Abwracken" freigegeben werden, glaubt man im Narrenhaus zu sein.
Haben die Deutschen verlernt zu rechnen?
Oder sind Sie zu träge geworden ihren Gebrauchtwagen zu vermarkten?
Ist die Gier nach 2500,- Staatsgeld so groß, daß Sie blind macht ?
Da werden gedankenlos oft wertvolle Sondermodelle oder sehr gepflegte Fahrzeuge der Vernichtung preis gegeben.
Mir kommen fast die Trähnen, wenn ich sehe, Was für Werte und Ressourcen oft verschrottet werden.
Da kann ich nur hoffen, daß sich diese verantwortungslose Art mit Werten um zu gehen, in den nächsten Jahren fürchterlich rächen wird.
Zumal deutsche Autobauer etwa nur zu 50 % von dieser irrsinnigen Aktion provitieren, wobei der Gebrauchtwagenmarkt für die nächsten Jahre fast lahm gelegt wird.
Auch wird so manche kleine Werkstatt schließen müssen.
Nicht zu vergessen sind die Exporte gebrauchter Fahrzeuge in die Entwicklungsländer, welche dort vielen Menschen noch Arbeit und Brot gaben.
Die Afrikaner im eigenen Land keine Chance mehr auf etwas Arbeit, dürfen nun im Mittelmeer jämmerlich mit Kind und Kegel ersaufen. ( Folgeerscheinungen)
Wartet mal, was der Sommer noch für dramatische Meldungen noch bringt.
@ *..zu Deiner Information. Es werden seit etlichen Jahren deutsche Gebrauchtwagen ganz legal nach Afrika ausgeführt, um dort noch viele Jahre den Menschen Arbeit und Brot zu geben.
Deutsche Qualität ist bekannt für lange Lebensdauer.
Dieser Handel und die Kleingewerbe im Reparaturbereiche,Taxi und Transportgeschäft entfallen nun.
Den ganz Armen fehlen Rohstoffe um aus dem letzten Schrott aber mit viel Geschick einfache Haushaltsgüter und Werkzeuge her zu stellen.
Du sprichst von einer anderen Sparte . Das sind deutsche Versicherungsbetrüger, welche ihre auf Raten gekauften Neufahrzeuge ins Ausland verschieben, als gestohlen melden und so von den Versicherungen finanzieren lassen.
Im Ausland werden, wenn überhaupt nötig, die Motor und Fahrgestellnummern gefälscht, um diese Fahrzeuge dort zu vermarkten.
@ Jens.. wurum glaubst Du haben nicht entwertete Kraftfahrzeugpapiere von neueren Unfallfahrzeugen einen so hohen Handelswert und werden offiziell in einschlägigen Annoncen angeboten?
Wer in seinem eigenen Land keine Möglichkeit mehr hat die Familie zu ernähren ( Da gibt es kein Hartz IV), muß mit allen Mitteln versuchen aus zu wandern.
Das werden wir jetzt sicher in noch größeren Rahmen erleben. Mit angezettelt durch die "Wahnsinns- Abwrackprämie" völlig desorientierter, weltfremder oder verantwortungsloser Politiker.
Diese Prämie, mehrmals schon nachgebessert, wird auf Dauer mehr Probleme als Hilfe für deutsche Arbeitsplätze sein.
Aber bis dahin genießen die Verantwortlichen bereits ihren gut sanierten Ruhestand, nach dem Motto:" Nach Uns die Sintflut".
@ebberat,
@Lexi,
@Rosario,
@Pinkpeda..
in Euren Beiträgen ersehe ich, daß die Probleme also bekannt sind und bereits ihre Vorzeichen aussenden.
Es werden in den nächsten Jahren gerade die Betriebe leiden, welche vom Gebrauchtwagenmarkt und Reparatur bzw. Ersatzteilhandel leben.
Übrigens an die Umweltjogis: Bei der Produktion der betroffenen Fahrzeuge, welche für längere Nutzungsdauer ausgelegt waren, wurde die Umwelt bereits entsprechend belastet.
( Beispiel: Erhitze 1 Liter Wasser, um eine Tasse Kaffee auf zu brühen, den Rest schütte weg.)
Somit dürfte die eingesparte Belastung kaum nenneswert sein, es sei denn man braucht halt Argumente.