Zelluläre automaten???

Wie kann ich das meinem kleinen Bruder (12 jahre) bitte erklären? Er muss nämlich ein Referat halten, indem eben auch zelluläre Automaten vorkommen, und ja, die muss er auch kurz erklären. Im Internet findet man irgendwie nur zu komplizierte Erklärungen für ihn, und ehrlich gesagt, ich kapier auch nicht ganz was das ist.

Danke schon mal für jede Antwort!!!

apohlke2009-03-31T11:15:02Z

Beste Antwort

Ich probier's mal.

Es ist ein bißchen schwierig, weil ich keine Ahnung habe, in welchem Zusammenhang zelluläre Automaten im Referat Deines Bruders vorkommen.

Was Zellen sind, weiß ich, weißt Du und weiß Dein kleiner Bruder. Egal ob Gefängnisszellen oder die Zellen in lbendem Gewebe, die man unter dem Mikroskop sehen kann. Eine Zelle ist immer ein abgegrenzter Raum.

Zelluäre Automaten bestehen nun auch aus solchen Zellen, die dazu noch eine Eigenschaft haben: Sie können verschiedene Zustände annehmen und wechseln zwischen diesen Zuständen in Abhängigkeit von ihren Nachbarzellen.

Wenn ich mit einer Freundin ein Eis essen gehe und mir vornehme, nicht dasselbe Eis zu essen wie sie, dann verhalten ich mich wie eine Zelle in einem zellulären Automaten. Sobald sie Schokoladeneis bestellt, muß ich mir eine andere Eissorte aussuchen. Ich reagiere also nach einer bestimmten Regel auf meine "Nachbarzelle" und die verscheidenen Eissorten, zwischen denen ich wählen kann, entspricht den verschiedenen Zuständen. Für einen echten reagieren. Also um im Beispiele zu bleiben: Auch meine Freundin hat beschlossen, nicht dasselbe Eis zu essen wie ich.

Was an zellulären Automaten so faszinierend ist, ist, daß sich so mit realtiv primitiven Grundelementen extrem komplexe Muster erzeugen lassen. Ich glaube, man kann sich das ganz gut vorstellen, wenn man mal das Gedankenspiel macht, was passiert, wenn 6 Freunde, die alle nicht dieselbe Sorte Eis essen wollen, wie ihr Nachbar, gemeinsam Eis essen gehen. Natürlich kommt es dabei auch darauf an, wieviele Zustände sie kennen, d.h. wie viele verschiedene Eissorten es gibt. :)

So,ich hoffe mein Beispiel mit dem Eisessen ist jetzt nicht zu sehr an den Haaren herbei gezogen, ich bin auch nur Hobbymathematiker. :)