Die Polizei erhielt telefonisch den Hinweis, dass sich mehrere Personen mit Taschenlampen am hinteren Wareneingang vom Kaufland zu schaffen machten. Vor Ort stellten die Beamten eine 46-jährige Frau und einen 24-jährigen Mann fest, die aus Containern und Abfalltonnen des Kauflands Lebensmittel entnommen und in ihrem Pkw verstaut hatten. Dabei handelte es sich um Lebensmittel, deren Haltbarkeitsdatum bereits abgelaufen war. Was folgt, ist eine Anzeige wegen Diebstahls.
Macht Armut Kriminell ?
2009-03-15T23:40:52Z
http://www.polizei.sachsen.de/pd_olnsl/5350.htm
Anonym2009-03-16T03:24:18Z
Beste Antwort
Ich arbeite bei einer Tafel, von daher darf ich mal näheres dazu sagen. Selbst in kleinen Städten gibt es eine Tafel, auch in Zwickau! Es besteht also kein Handlungsbedarf, fast schon mitten in der Nacht mit Taschenlampen bewaffnet Lebensmittel zu stehlen. Ja es ist nun mal rechtlich gesehen Diebstahl.
Von daher ist es für mich nicht nachvollziehbar, warum diese beiden Personen nachts zum Abfallbehälter fahren, das ist wohl auffälliger als eine Tafel zu besuchen. Bei einer Tafel ist man unter Leidesgenossen und fällt so gar nicht auf.
Es ist erschreckend und heuchlerlich, wie viele aus diesen paar Zeilen gleich die außergewöhnlichsten Rückschlüsse ziehen. Danach müssen die beiden zur Unterschicht gehören, wenig Einkommen haben, am besten noch Hartz4 bekommen. Es gibt durchaus Menschen, die trotz ausreichend Einkommen sich auf diese Art und Weise mit Lebensmittel zudecken, sprich aus Abfallbehälter holen und es sind mehr als man denkt
Besonders deutlich muss ich in diesem Zusammenhang die Antwort von @Veronika kritisieren. Sie interpretiert in diesen Zeilen was rein, dass passt auf keine Kuhhaut. Anstatt Mitleid zu heuchlen, frage ich mal direkt: Wann hat jemand denn hier was für Menschen mit wenig Einkommen getan?
Und nochmal @Veronika: Wenn Supermärkte keine Lebensmittel verschenken dürfen, wie kommen dann die Tafeln an diese? Oh man dein Text hat es in sich, statt zu meckern, tu was gutes!
PS: Kennst nicht die Hintergründe, weißt aber, dass das Auto evtl. nur geliehen ist.
@Veronica: Ist fairplay bei dir nur ein Lügengerüst? Oh man was für ein Müll du zusammenschreibst!!! http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de/hs.xsl/43332.htm http://www.presseportal.de/pm/52007/1013035/rewe_group Lidl und REWE sind ganz sicher keine Markthalle, sondern Supermärkte. Von denen wir viele Lebensmittel bekommen.
Besonders Lidl ist sehr großzügig. Absolut einwandfrei Ware, die noch monatelang haltbar ist, bekommen wir. Lidl hat hin und wieder spanische, griechische, mexican. Wochen und darauf abgestimmte Lebensmittel, ist die Aktion vor, bekommen wir den Rest. Dein Lügengerüst zerfällt!
DU bist eine Schande mit deinen Äußerungen, wir nehmen jeden Bedürftigen aus, aber wenn du bei uns verbeikommst, hoffentlich bin ich nicht da. Ich verweigere deine Aufnahme bei uns.
Leider wird das als Diebstahl geahndet. Es verhält sich wie mit dem Sperrmüll. Denn, was ich an die StraÃe zur Entsorgung stelle, ist bis zur entgültigen Abholung durch die Entsorgungsbetriebe, mein Eigentum. Jeder, der Sperrmüll an die StraÃe stellt, hat das Recht einen Sperrmüllsammler, das durchstöbern des Sperrmülls zu untersagen und ihn sogar anzuzeigen, wenn er Sachen aus dem Abgestelltem nimmt. Wird leider viel zu wenig praktiziert. Aber ich ärgere mich jedesmal über die breitflächig verstreuten Gegenstände durch die Sperrmüllmafia. Anmerkung zu Deiner Frage: Letztendlich liegt es auch an der Kaufhalle, ob sie es strafrechtlich verfolgen lassen wollen. Ãhnlich war es bei einem Sky-Markt in meiner Nähe, dort wird abgelaufene Ware, die nicht von Helfern der Tafel abgeholt worden sind in einem Extrabereich abgelegt, wo sie dann von jedem abgeholt werden können ohne das die Mülltonnen durchwühlt werden müssen. Seither werden die Mülltonnen auch nicht mehr durchforstet und der Bereich sieht auch nicht mehr wie ein Fledderplatz aus.
lt. Gesetz ist es Diebstahl, sogar wenn die Container auf der StraÃe gestanden hätten
DIe Lebensmittelketten dürfen keine Lebensmittel verschenken, (Ausnahmen gibt es jedoch) sondern können vieles billiger verkaufen oder halt ab in die Tonne damit.
Kriminell nein - doch ARMUT HAT VIELE GESICHTER, gesehen wird meist nur das, was die Allgemeinheit sehen will.
Benötigt das Kind neue Schuhe, reiÃt es sofort ein Loch in der Haushaltskasse. Wo einsparen? Am Essen, wo sonst? Und kommt mir nicht mit Kleiderkammern, würdet ihr eurem Kind gebrauchte Schuhe geben? Eigentlich weià ja jeder, das gerade bei Kindern es wichtig ist, das sie gutes Schuhwerk bekommen. Und auch aus gesundheitlichen Gründen rate ich jeden ab, gebrauchte Schuhe zu tragen, man tut sich nichts gutes an.
Oder die Waschmaschine geht kaputt - und und und. Es gibt keinen Zuschuà für Reparaturen.
An Alle, die wieder mal meinen "man kann davon leben" habt ihr euch einmal mit den Menschen unterhalten und nach deren Problemen im Alltag gefragt?
Ich finde es beschämend, das sich Menschen in unserer Zeit gezwungen sehen in den Mülltonnen nach EÃbaren zu suchen um nicht zu verhungern. Das genannte Beispiel ist leider kein Einzelfall.
Ach ja - die Tafeln... wer meint, das es da was besseres gibt als es in den Containern zu finden ist, der irrt gewaltig. Nur hier muà man noch, die Höflichkeit gebietet es, Danke sagen. FÃR WAS???
@primelinchen - freue mich, das ihr keine Probleme hattet, doch gibt es auch dir nicht das recht, von dir auf andere zu schlieÃen. Die Realität zeigt ein anderes Gesicht.
@jens - wieso nimmst du an, das das Auto diesen Menschen gehört? Und wenn, geht es uns nichts an ??? Ich selbst komme noch nicht mal auf den Gedanken das in Frage zu stellen, kenne nicht die Hintergründe....
@aprilscherz - die Tafeln holen die Lebensmittel in den Markthallen, wo sonst? Müsstest du dann eigentlich wissen. Zu deiner Info: ich bin ehrenamtlich tätig vor Ort für Obdachlose und helfe vielen Menschen welche in Armut leben. Meist von H4. Ich gebe dir Recht, das auch Menschen mit weniger Geld an die Container gehen, doch ist das die Minderheit, diese gehen eher den Sperrmüll nach verwertbaren durch wühlen um dies dann gewinnbringend zu verkaufen. Und nu???
@quacksalver- bitte besorge dir beim Amt, Pfarrei oder sonst wo eine Karte und gehe zur Tafel, dann reden bzw. schreiben wir noch mal. Im TV wird vieles schön geredet, doch die Wirklichkeit sieht leider anders aus. Was ich immer wieder bewundere ist, es sind viele Menschen, welche bei der Tafel Lebensmittel verteilen auch aus so genannter Mittelschicht dabei. Doch wenn man sieht, ein Rentner (alleinstehend) bekommt 10 halbwelke Salatköpfe, kg weise Zwiebeln, 3-5 Brote und Brötchen (weil sind gerade genug da) und fragt dieser mal nach was anderes heiÃt es: das ist nur für Familien usw. Klar gibt es auch Tafeln wo es anders zu geht, doch diese sind die Ausnahmen. Mit der Armut läÃt sich viel Lorbeer, leider auch viel Geld verdienen. Na danke, darauf verzichte ich gerne..
NS// mich kann weder Clever noch sonst wer davon abbringen etwas für meine Mitmenschen zu tun, ich selbst kenne Armut zu genüge und war dankbar wenn mir jemand geholfen hat, wirklich geholfen hatte ohne etwas zu verlangen, nun mache ich es, was ist daran so verkehrt???
@aprilscherz - wer oder was ist bitte die "Unterschicht"
//an alle, ich will niemanden beleidigen oder sonst was, doch was ich in letzter Zeit, ob hier, Medien oder Vorort hören bzw. lesen muà über Menschen (meist H4-Bezieher) da kann und will ich auch nicht mehr still sein. Menschen die an/oder/unter der Armutsgrenze leben müssen haben unser Mitgefühl, Unterstützung verdient, nicht das ewige Gelabber wie: sind selber schuld, Faul, wer arbeiten will bekommt Arbeit usw. dieses ist menschenverachtend und unverschämt. Mitleid braucht keiner, doch Verständnis und unser Mitgefühl. Damit wären wir schon ein Stück weiter.
ich habe fertig...
@aprilscherz - laà es gut sein, hättest du meinen Text richtig durchgelesen würdest du dies nicht schreiben, doch auch du liest nur das was du lesen willst kannst mich gerne Besuchen dann zeige ich dir das Elend, das was man sonst nicht zu sehen bekommt. Finde es sehr lobenswert, das du bei der Tafel mit hilfst, stelle ich auch nicht in Abrede, hat auch nichts mit dir oder den Menschen zu tun welche da mithelfen. Es geht um die Sache selbst. Hm - bist du für dafür zuständig wer zur Tafel darf und wer nicht? Aber sei ohne Sorge, ich komme nicht. Koppschüttel
//Zum Schluà - ich biete meine Hilfe an weil ich helfen will, danken muà mir niemand das Strahlen in den Augen und das Lächeln auf den Lippen sagt mehr als es Worte jemals ausdrücken könnten, und das gibt mir Kraft zum weiter machen.
rein rechtlich gesehen ist es Diebstahl, das gleiche ist mit Sperrmüll, der an der StraÃe steht, ich darf ihn auch nicht einfach mitnehmen, denn in den Moment, wo der Noch-Eigentümer die Ware rausstellt, überträgt dieser die Eigentumsrechte an den Entsorgungsbetrieb.
Dieser könnte z. b. den Sperrmüll nicht vernichten, sondern im Sozialkaufhaus weitergeben. Bei Biomüll kann dieser verbrannt werden und Wärme bzw. Strom erzeugen.
Da diese Personen einen PKW besitzen, stelle ich mir doch die Frage, ob sie wirklich so arm sind, dass Sie weggeworfenen Lebensmittel benötigen. Ein Auto kostet schlieÃlich auch eine Menge Geld: Benzin, Steuern, Versicherung. Wäre es nicht besser, zuerst darauf zu verzichten.