wie lange hält die batterie bei keilriemen verlust.?
wie weit fährt ein auto ohne keilriemen.wie lange hält die batterie wohl noch.wieviel km?
2009-03-15T05:01:48Z
das der wagen heiß wird weiß ich selber.stehe 60 km von zuhause auf nem rasthof und will wissen ob ich es schaffe bis nach hause.deswegen frage ich nach den km.
rio-blanco2009-03-15T05:43:36Z
Beste Antwort
Also früher ... ohne Elektronik ... höchstens eine ganz simple Transistorzündung. 20 - 30 km bin ich gefahren. Der hatte aber einen getrennten Antrieb für die Wasserpumpe. Digix D hat recht wenn ein gemeinsamer Antrieb von Kühlwasserpumpe und Lichtmaschine vorhanden ist. Aber er kocht schon nach 3-4 km. Du kannst auch nicht beliebig oft starten. Ich weis nicht, wie die Elektronik aufgebaut ist, aber sie dürfte bei zusammenbrechender Spannung ein Problem für dich werden. 60 km schaffst du auf keinem Fall ohne Lichtmaschine. Versuch doch von einer Frau einen paar Damenstrümpfe zu bekommen und mach dir daraus einen provisorischen Keilriemen.
@mickeyp: die Zündspule wird nicht warm, sondern eher im Gegenteil, bei weniger Spannung fließt auch weniger Strom. Du meinst : Bei stehendem Motor Zündung abschalten. Das galt früher, weil über den geschlossenen Unterbrecherkontakt fast ein Kurzschluß entstand, und die Zündspule dabei durchbrennen konnte. Heute wird die Zündung elektronisch angesteuert und bei den meisten Motoren dürfte es nicht mehr zum Kurzschluß kommen.
Wie lange die Batterie haelt, haengt vom Ladezustand und den eingeschalteten Verbrauchern ab. Bei moderen Autos wird durch die vielzahl von Steuergeraeten sowie elektrischen Kraftstoffpumpen, etc auch bei ausgeschaltetem Licht, Radio usw. immer noch sehr viel Strom verbraucht. Dazu kommt, das der Motor ohne angetriebene Wasserpumpe sehr schnell ueberhitzt und man den dann abschalten und abkuehlen lassen muss. Jeder Anlassvorgang entnimmt der Batterie nochmal einen grossen Teil der Ladung. Erfahrungsgemaess wird die Batterie die 60 KM nicht mitmachen.
Also, ich würde sagen 40 bis 60 km. Alle elektrischen Verbraucher aus,ruhig fahren, d.h. nicht so aufdrehen, damit der Kühlerlüfter nicht läuft. Der Motor kann nicht überhitzen, da der Kühler entweder elektrisch oder über einen extra Keilriemen betrieben wird. Der Strom wird nur für Anlasser und Zündkerzen benötigt. Zur Not einen Bekannten mitnehmen und abschleppen.