Warum gibt es keine Osterlieder?
Alle kennen und singen Weihnachtslieder. Nicht zu wenige: Volkslieder, in der Pop-Musik. Stimmungsvoll oder rythmisch.
Warum gibt es keine solche Osterlieder?
Alle kennen und singen Weihnachtslieder. Nicht zu wenige: Volkslieder, in der Pop-Musik. Stimmungsvoll oder rythmisch.
Warum gibt es keine solche Osterlieder?
Helmut A
Beste Antwort
Natürlich gibt es Osterlieder, aber nur im Gottesdienst. Ist schon interessant, dass Weihnachtslieder zum Zwecke des umsatzsteigernden Wohlgefühls in jedem Kaufhaus "gedudelt" werden, Osterlieder, welche den auferstandenen Christus feiern, finden dagegen keine außergottesdienstliche Verbreitung.
Wahrscheinlich wäre der religiöse Gehalt des österlichen Liedgutes störend.
Anonym
Es gibt sehr viele Osterlieder!
willaberjetzt
Die Weihnachtslieder brauchen wir, um uns in diese besondere Weihnachtsstimmung zu versetzen, die käme ja in unserer hektischen zeit und bei dem miesen weihnachtswetter sonst gar nicht auf. Ostern haben wir (hoffentlich) die Frühlingssonne als Stimmungsmacher und zu Silvester den Sekt.
Ich finde, man sollte viel mehr gemeinsam singen, z.B.
vor Parlamentssitzungen (mehrstimmig)
am Altglascontainer (mit klingender Begleitung)
im KreiÃsaal (Einer geht noch)
nach der Führerscheinprüfung (Ode an die Freude)
in der Schlange bei der Post (Kanon)
beim Warten auf den Bus (Gregorianischer Chor)
beim Schlussverkauf (Rundgesänge)
im Regionalexpress (Madrigale)
und so weiter.
Anonym
Deine Frage verstehe ich nicht !
Selbstverständlich gibt es OSTERLIEDER (Kinderlieder, kirchliche Lieder) oder man kann auch bei DER EIERMANN von KLAUS & KLAUS mitsingen
collector
Hast du noch nie gehört: Süsser die Eier nie klingen..........