erhardgr
Beste Antwort
Evangelische leben überhaupt nicht mit kirchlichen Verboten, sondern handeln nach ihrem Gewissen.
Aber manche nehmen die Fastenzeit ernst, zum Beispiel in der Initiative "Sieben Wochen ohne ..."
Auch Katholiken fasten (seit dem Zweiten Vatikanum) individuell. Meist aber essen sie am Aschermittwoch und Karfreitag kein Fleisch.
Nur - heute ist das nicht mehr das Wichtigste; wichtiger ist, sich von Dingen oder Verhaltensweisen zu enthalten, die einen in Besitz zu nehmen drohen: Rauchen, Alkohol, Fernsehkonsum, pausenloses Internetsurfen, Musikhören, Nörgeln, Süßigkeiten fressen ...
roland m
Ja dürfen sie, warum auch nicht, es gibt kein Gesetz das es verbietet
LG Roland
angelina_j74
Wir dürfen...
whyskyhigh
ja
ninin1922
ja sie duerfen soviel sie wollen --- und muessen niemand erst fragen oder bitten