Öffentlicher Betrug im Fernsehen legal?

Der Zusatz "Funanimation" bei Handywerbung, obwohl den nicht immer sehe, soll angeblich jede Unwahrheit im Fernsehen legal machen. Ist das wirklich so? Handyortung, Handysolarium, Nacktscanner. Technisch mit Handys gar nicht möglich und trotzdem im Fernsehen angepriesen. Eine dirkte Lüge. Da könnte man ebenso werben mit Zeitreise per Handy oder Wachstumsbeschleunigungsstrahlen aus dem Handy. Der Zusatz Funanimation scheint jeden Betrug legal zu machen. Ich verstehe diese Rechte nicht.

2009-02-11T03:07:52Z

Wer sagt denn das der Begriff Funanimation oder Applikation eindeutig bedeutet das die zuvorgenannten funktionen nicht wirklich funktionieren sondern nur simuliert werden. Definiere mal dieses Wort. Simulator wäre wohl treffender. Aber das müsste auch wörtlich erwähnt werden.

2009-02-11T03:10:34Z

Ich sage mir auch immer das zu verbieten ist nicht die Lösung. Wer so blöd ist soll sich ruhig dumm und dämlich zahlen. Aber mich interessiert die rein rechtliche Seite. Ich werde mal einen Brief ans Oberlandesgericht schreiben.

HPD2009-02-11T03:15:16Z

Beste Antwort

Zuerst einmal gebe ich meinen Vorrednern uneingeschränkt Recht.
Wer sich so einen Mist kostenpflichtig 'runterlädt, verdient alles was er bekommt, nämlich garnichts.
Dann ist Deine Frage in sich schon ein Widerspruch. Wenn etwas als "Betrug" bezeichnet wird, kann es nicht "legal" sein, denn eine Betrug ist nun mal ein Betrug. Basta.
Durch den klitzekleinen Zusatz wird aber aus diesem Betrug ein, zwar rechtlich bedenkliches, aber trotzdem in der Grauzone der Werbung legales Angebot.
Das Einzige, was evtl. erreicht werden könnte wäre, dass man den Anbieter per Verfügung zwingt, diesen Zusatz deutlicher zu plazieren.
Ansonsten gilt für die Käufer dieses Unsinns : Dummheit muß bestraft werden !

holladiria2009-02-11T13:06:17Z

Wieso Betrug? Bei mir funktioniert das alles.Der Nacktscanner ist Spitze! ;-)

MeMeMe2009-02-11T10:57:29Z

Na ja, wenn der Zusatz dass es sich um eine Funanimation handelt gezeigt wird, wird der Käufer ja nicht mehr getäuscht - er weiß ja dann dass das was er kauft nur ein Video ist. Wenn er aber nicht getäuscht wird, ist es auch kein Betrug.
Ansonsten geb ich dir völlig recht, auch wenn man eigentlich wissen müsste, dass ein Handy so etwas nicht kann.

?2009-02-11T10:55:31Z

Boah, ich denke mir auch immer, wer sich das lädt hat nicht alle an der Schachtel.
Ich glaube unten am Bildschirm steht in klitzekleiner Schrift geschrieben, dass es nur eine "Fun Applikation" ist. Was für ein Wort. Herrjeh.
Damit werden halt "spezielle" Leute angesprochen. Dass diese ganze Handy-Werbung erfolgreich ist, höre ich jeden Tag in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Welcher normale Mensch findet so'n Sch.... lustig?
Hoffe es fühlt sich keiner angesprochen. ;-)

Anonym2009-02-11T10:53:48Z

Na ja, wer meinst, ein Handy sei ein Röntgengerät und man könne damit was röntgen, hat selbst Schuld, wenn er abgezockt wird.

Mache doch den ersten Schritt und verklage die Firmen auf Unterlassung.

Weitere Antworten anzeigen (2)