Anonym
Beste Antwort
Prüfung:
Der Verkauf von OEM-Versionen ist in Deutschland im Handel legal auch ohne Bindung an Hardware.
Laut eines Urteils des BGH vom 6. Juli 2000 ist es Händlern in Deutschland erlaubt, auch OEM-Versionen ohne Bindung an Hardware zu verkaufen. So können OEM-Versionen auch ohne Hardware erworben werden. Die Firma Microsoft hatte gegen dieses Vorgehen geklagt und verloren.
Ralf E <><
OEM-Versionen sind eigentlich spezielle Versionen einer Software die ein Hardware-Hersteller seiner Hardware beilegt. Oft ist dann das Logo des Herstellers mit auf der SW-Packung. Dann steht z.B. auf der XP-CD das Logo von Fujitsu Siemens oder von Dell mit drauf.
Früher gab es mal die MaÃgabe dass solche Versionen nur zusammen mit einer entsprechenden Hardware verkauft werden durften (steht auch oft auf den CDs drauf), aber für Deutschland hat ein Gericht entschieden dass ein Verkauf auch ohne legal ist.
OEM-Versionen unterscheiden sich oft dadurch dass keine Handbücher in gesduckter Form beiliegen oder dass auf eine aufwändige Verpackung verzichtet wird.
Bei Hardware heiÃt OEM-Version dass eine Firma ihr Logo auÃen drauf macht, obwohl der Hersteller ein anderer ist. Als Beispiel seien hier Handys genannt. Ich habe z.B. ein MDA Touch. Es steht als Hersteller T-Mobile drauf, das Gerät wird aber gefertigt von der Firma HTC.
alpenösi
Es ist legal ABER das ist trotz diverser Gerichtsurteile ein Graubereich
Microsoft kann den Support also auch Updates verweigern, den der Vertragspartner von MS ist ja der Hersteller der PC´s und nicht der Endbenutzer. OEM Versionen von MS gibt es nach den Urteil des BGH nicht mehr sondern die heiÃen seit dem SB (Systembuilder) Versionen.
dt_countryfan
OEM = Original Equipment Manufacturer
Und der Einzelverkauf ist in Deutschland legal
Bei Geräten findet man das auch oft, ohne das es drauf steht. Dann ist ein Gerät zum Beispiel von der Firma X produziert, und Y klebt sein Label drüber und verkauft es unter dem eigenen Namen weiter.
nightryder1980
Zu den richtigen Antworten vor mir läÃt sich noch ergänzend sagen das man sich bei Problemen mit OEM-Software an den Verkäufer halten muÃ.