werner w
Beste Antwort
Ich gehe mit den meisten Empfehlungen mit: Kodak (habe ich selber) oder Canon (Habe ich Video). Mit beiden bin ich sehr zufrieden. Die Optiken sind bei beiden sehr gut und das ist bei No - Name Glückssache.
Ich würde Dir aber auf jeden Fall empfehlen, Dich schlau zu machen, indem Du Testberichte liest. Wenn möglich, nimm das gewünschte Gerät mal in die Hand. Als ich meinen Camcorder kaufte, habe ich auf Grund des Gefühls, das mir das Gerät in der Hand vermittelte, für das Canon - Gerät entschieden, obwohl es 15% teurer war als das von den Daten her gleichwertige Produkt von JVC. Wenn man weiß, dass ich bei JVC gearbeitet habe und über die Produktkontrolle Bescheid weiß und positiv bewerte, kann sich vorstellen, dass mir die Handhabung einiges bedeutet hat. Allerdings bin ich Linkshänder. Für einen Rechtshänder fallen einige Kriterien daher nicht unbedingt so ins Gewicht wie für mich.
Allerdings bin ich auch ein Geizhals.
Anonym
Die Kokak DX6490 dürfte inzwischen in dieser Preislage angekommen sein. Meine ist leider kaputtgefallen.
RHR
Hallo
ich kann Dir den Test von dpreview (leider in englisch) empfehlen.
Erstmals wurden dort Kameras nach Preisklassen gegeneinander getestet.
Hier der Test: http://www.dpreview.com/reviews/Q408budgetgroup/ (Einstiegsklasse)
GruÃ
Ronald
Anonym
Cannon Powershot A 560 z.B.
Mit optischem Sucher! Spart Akku!
Gibts auch mit Bildstabilisator.
Aber gute AA Markenakkus brauchst dazu!
Sonst wirds nervig!
2900mAh von Varta und entsprechendes Ladegerät.
Ich bin mehr als zufrieden.
Datum/ Uhrzeit über Stützbatterie gespeist.
Alle sollten die speziellen Akkus ablehnen, man bekommt sie nicht immer im Ausland, AA Batterien auch im Busch.
Die Hersteller verdienen sich ne goldene Nase an den speziellen Akkus. 50 Euro sind da nix! Aber die Behauptungen dazu vermiesen einem alles.
HP hatte ich auch mal.
Prima! aber nur die mit AA!
Hatte mal eine mit Spezialakku. 30 Aufnahmen und schon leer, Klasse! 3 weitere Akkus kaufen ist dann fast Pflicht.
Happy Schlepping!
Anonym
Ich würde die Canon PowerShot A470 empfehlen. die bekommt man schon ab 70 Euro. AuÃerdem ist sie vor kurzem noch in irgeneinem Test Testsieger geworden. Als sie rauskam hat sie auch alles in Sachen Preis/Leistungsverhältnis abgeräumt. Sie hat 7,1 MP und einen 3,4-Fach optischen zoom. Es gibt sie auch in mehreren Farben. Ich hab sie ebenfalls und bin überaus zufrieden.
Sie ist zwar schon vor etwa 2 1/2 Jahren auf dem Markt erschienen, aber man hört immer wieder, dass man nicht auf neue Geräte sondern auf ältere zurückgreifen soll.
Falle nicht darauf rein, dass viele Pixel eine gute Bildqualität bedeuten! Denn die einzelnen Pixel nehmen sich das Licht einander weg und somit wird die Bildqualität schlechter und die Objektive/Linsen sind noch nicht gut genug für solche hohe Pixelmengen.