Vernunft Macht Keinen Spaß -.-' ?

Haben Zu Vernünftige Menschen Weniger Spaß Als Nicht Sooo Vernünftige Menschen, Weil Sie Immer An Die Folgen Denken Und Sich Dann Nicht Trauen?

Anonym2008-12-10T22:30:44Z

Beste Antwort

Vielleicht brauchen übertrieben- vernünftige Menschen ab und zu einen kleinen schubs, von den "weniger" vernünftigen.

Beides als Extremfall ist nicht gut.

Ob man weniger spass hat, glaube ich nicht, aber ab und zu mal unvernünftig zu sein, steigert auch bisschen das selbstwertgefühl... ausserdem lernt man eben zum grössten teil aus der Erfahrung. Auch aus Fehlern...

Anonym2016-12-10T12:47:20Z

wie alt bist du ? - kommst du deiner Arbeit nach ? - wird Familie, Freunde, Wohnung nicht vernachlässigt? - lebst du einigermaßen gesund? - lebst du nicht auf Kosten der anderen? - hat du Spaß am Leben? warum willst du dich dann ändern? sorry, ich wollte dir nicht zu nahe treten... finde einen Sinn in deinem Leben, dann kommen die Veränderungen von ganz allein... suche dir ein Ziel und nicht den Augenblick.

lily2008-12-11T06:11:23Z

Vernunft ist ja meistens eine Schlussfolgerung des Verstandes.
Wie soll mann aus dem Verstand heraus Spass haben,ich glaube das kommt vom Herzen aus.

dominaarielle2008-12-11T03:31:26Z

Ich bin lieber unvernünftig

MacBoomer voll knusper2008-12-11T03:17:45Z

Spaß ist relativ, egal ob Vernünftig oder unvernünftig ! Dort wo die Vernunft ist, ist auch die Unvernunft des Menschen.


Durch die Leidenschaften lebt der Mensch, durch die Vernunft existiert er bloß.
von Sébastien Chamfort

Die Vernunft umfaßt solche Wahrheiten, die man aussprechen, und solche, die man verschweigen muß.

von Antoine de Rivarol

Die Vernunft ist das oberste Erkenntnisvermögen, das den „analytischen“ Verstand kontrolliert und diesem Grenzen setzt bzw. dessen Beschränkungen erkennt. Sie ist damit das wichtigste Mittel der geistigen Reflexion und das wichtigste Werkzeug der Philosophie. Dieses, als Diskussionsgrundlage immer noch maßgebliche Verständnis von Vernunft, steht in der Tradition der Philosophie Immanuel Kants.
( aus dem Netz entnommen )

Weitere Antworten anzeigen (10)