Kann mir bitte jemand ein paar Tipps für meine Bewerbung geben?
Ich würde gere wissen, ob heutzutage wirklich noch so sehr darauf geachtet wird, dass das Anschreiben nur eine Seite lang ist.
Also, folgendes habe ich gemacht:
- ich habe die mittlere Reife (ist das erwähnenswert oder lasse ich das weg?)
- danach habe ich das zweijährige Berufskolleg für Fremdsprachen als staatl. gepr. Wirtschaftsassistentin abgeschlossen
- danach habe ich ein Berufspraktisches Jahr gemacht, weil ich keinen Ausbildungsplatz bekommen habe
- anschließend habe ich im gleichen Unternehmen eine Ausbildung zur Bürokauffrau angefangen - die schriftlichen Prüfungen habe ich hinter mir (sind ganz gut gelaufen), die mündliche Prüfung kommt am 02. Februar 2009.
- danach könnte ich zwar von meinem Betrieb übernommen werden, allerdings vorraussichtlich nur halbtags; da ich aber eine Vollzeit-Stelle möchte, versuche ich mich, wo anders zu bewerben.
- Während der Ausbildung habe ich dann auch noch ein betriebsexternes Praktikum im Lager eines fremden Unternehmens gemacht, diverse Fortbilungen besucht und mich ehrenamtlich engagiert.
Wie man sieht, nehmen die Erläuterungen all dieser Punkte einen großen Raum ein. Da ich mich auch nicht als Bürokauffrau in der freien Wirtschaft bewerben werde, sondern versuche etwas in der Kommunalverwaltung zu bekommen, weil dies eher meinem Ausbildungsbetrieb entspricht, muss ich das ja wohl auch noch erklären.
Wie würdet ihr das Ganze gestallten? Alles nur erwähnen oder auch meine Tätigkeiten beschreiben? Und würdet ihr außer dem obligatorischen Satz "In mir finden Sie eine Mitarbeiterin, die ... bla bla bla.... ich freue mich auf ein Vorstellungsgespräch ... bla bla bla... noch was dazuschreiben?
ich habe bisher nur Erfahrung mit Bewerbungen um Ausbildungsstellen und zu der Zeit hatte ich noch nicht so vieles, was ich hinschreiben konnte.
Danke für eure Hilfe!