Wieso funktionieren Krankenkassen nicht nach folgenden Prinzip?
Der Beitragssatz ist Günstig, jedoch wird es zur Pflicht sich einmal im Jahr einer medizinischen Komplettuntersuchung zu unterziehen. Hierbei sollen Krankheiten frühzeitig erkannt und therapiert werden und so die Kosten durch einer Therapie von Spätfolgeerkrankungen wie Fortgeschrittener Krebs minimiert werden. Nach den Motto präventive Medizin ist besser als Heilung und zugleich viel günstiger. Die häufigsten Riskofaktoren und Laster wie Rauchen, Übergewicht und Alkohol werden dabei mit der Realität entsprechenden Beitragserhöhung abgestraft. Die jährliche Überprüfung gibt Aufschluss über diese Wichtigsten Gesundheitschädigenden Verhaltensweisen. Das Versäumis des Jährlichen Termins wird mit den Höchstbeitragssatz bestraft der z.b. aus allem Gesundheitschädlichen wie Drogen und Übergewicht zusammengesetzt ist.
Der Beitritt währe freiwillig
Hauptausgaben der Krankenkasse währen Diagnostische Untersuchungen. Dafür Fallen die Kosten für Operation, Bestrahlung und Medikamente um einiges niedriger aus wie auch die Ausfallzeiten und Frühverentnung durch Krankheit in der Volkswirtschaft.
Der selbstverantwortliche Kunde profitiert von niel niedrigeren Beitragszahlungen
vielleicht zur Ergänzung:
Ich arbeite lange genug im Krankenhaus um zu sehen das die Leute Ihre gesundheit teilweise so lange ignorieren bis das richtig große Leid da ist. Was spricht dagegen die horrenden Gesundheitskosten auf jene zu verlagern denen ihre eigene Gesundheit so ziemlich egal ist. Außerdem sollen sie ja nicht aus der Krankenkasse herausgeworfen werden sondern lediglich die zusätzlich entstehenden Kosten umverteilt auf alle die z.b. Rauchen umzuverteilen. In Prinzip mehr Eigenverantwortung tragen. Alle Krankheiten die Entstehen werden selbstverständlich wie bei allen anderen Kassen bezahlt. Es geht auch darum die Krankheit schon dann zu bekämpfen wo die Therapie noch günstig ist.