Kann man bei Drehstrommotoren u v w selbst festlegen?
Habe einen Motor 380V. Es gibt kein Klemmbrett,nur 6 Drähte.Wie finde ich heraus was u v w und u1 v1 w1 ist
Habe einen Motor 380V. Es gibt kein Klemmbrett,nur 6 Drähte.Wie finde ich heraus was u v w und u1 v1 w1 ist
Bintje
Beste Antwort
Einfach. anscheinend hast du ja gewisse Kenntnisse, ansonsten wären dir die Bezeichnungen U V und W bzw. U1 V1 und W1 nicht bekannt. Deine 6 Drähte sind die Wicklungsenden der drei Spulen. Also nimm ein Ohmmeter oder einen Durchgangsprüfer und du kannst die drei Wicklungen bestimmen. Welche Wicklung welche ist spielt keine Rolle, dies hat nur einen Einfluss auf die Drehrichtung. Was aber dann noch entscheidend ist um welchen Typ es sich handelt. Muss der Motor in Stern oder in Dreieck angeschlossen werden? Dies müsste eigentlich auf dem Leistungschild stehen.
hawaka
Keine willkürliche Festlegung möglich. Fachmann kontaktieren, er hat das richtige Prüfgerät zur Ermittlung.
chatalligator
Normale Drehstrommotoren sollten eigentlich 3 Anschlüsse für L1, L2, L3 haben. Dabei spielt vom Prinzip her die absolute Anordnung keine Rolle, sondern nur die Reihenfolge. Wenn die Reihenfolge falsch ist, würde sich der Motor in falscher Drehrichtung bewegen, was duch tauschen von 2 der 3 Leiter wieder korrigiert werden kann.
Intern liegt (bei 3 Spulen) dann jede Phase an dem Eingang einer Spule UND an dem Ausgang seiner Vorgägerspule - das könnten deine 6 Kontakte sein. Per Durchgangsprüfung (Wiederstandsmessung) erkent man welche 2 Anschlüsse jeweils zu einer Spule gehören, Was davon nun Eingang und was Ausgang ist, sollte mit einem Oszilloskop erkennbar sein, wenn die Motorwelle gedreht wird und die Spannungsausschläge der Spulen gleichzeitig dargestellt werden.