in einem Monat steht mein Umzug in die neue Wohnung an. In der gesamten Wohnung sind zu meinem Leidwesen die Decken verkleidet und zwar mit Kunststoffpaneelen. Ja, es sind wirklich Paneele, die aus Kunststoff sind, habe ich zuvor auch noch nicht gesehen. Glücklicherweise ist das Dekor ein relativ helles Holz (vielleicht Esche). Trotzdem hätte ich die Decken gerne weiß. Meine Frage ist nun: Wie stelle ich das am besten an? Welche Art von Lack muss man da verwenden? Ist eine Grundierung notwenig oder muss ich die Paneele vorher gar anschleifen? Ein Bekannter hat angeblich eine Art Airbrush-Pistole, mit der er die Decke einfach einsprühen will. Ist das so einfach?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
LG Verena
Anonym2008-11-13T10:49:59Z
Beste Antwort
Ja es ist relativ einfach, u so wie sie es hir schreiben so schwer ist es nicht .
1.) Du brauchst eine Acryl Grundierung
2.) Einen Geruchs neutralen Lack denn gib es u man muß nur suchen , ich empfele Herbol .
3.) Schleifvlies kein Papier u Tesa mit folie zum abkleben .
4.) Atemmaske ,Niederdruckspritzgerät ( kann man sich in ne werkzeugkiste Leihen)
5.) Papier zum abdecken
Ihr braucht ein Niederdruck Spritzgerät , als erstes müßt ihr denn grund einstellen (viskosität) Dann ab kleben u denn fußboden gut abdecken . Der grund sollte ein all grund sein so mußt Du die Decken nicht reinigen einfach anfangen mit Spritzen .Dann Heizkörper auf volle stärke aufdrehen u mindestens 2-4 stunden warten geht relativ schnell . Dann mit dem schleifvlies abreiben um alle pickel entfehrnen . Danach denn lack einstellen u alles von vorne . Fertig. !!!!!!!!!!!! Atem Maske nicht fehrgessen wichtig........!!!!!!!!
Nach 72 stunden ist der Lack voll ausgehärtet u der Geruch ist weg
Das Runtermachen ist nicht so schlimm wie die gerüche und die Arbeit des lackierens (Anschleifen muss sicher sein, wahrscheinlich, sofern Raucher da gewohnt haben auch noch abwaschen....superfiese Schweinerei.)
Ich habe bei mir auch eine runtergemacht, ist an einem Tag erledingt, dann noch die Löcher zuspachteln, Abschliefen und Streichen.
Runter mit dem Sondermüll. Durch das Lackieren entsteht, zusätzlich zu den Giftstoffen, die bereits jetzt ausgedampft werden, ein Chemiecocktail ungeahnter Giftigkeit. Schon beim Denken daran bekomme ich Haarausfall. Vom grottigen Raumklima mal abgesehen. Schimmelpilz ist fast sicher. Mit Laminatboden und Latexfarbe wirds dann endgültig eine Katastrophe