Welches Motoröl für VW Lupo, baujahr 03?

Habe gerade 5W 30 bekommen, kann ich das nehmen?? Weiss leider nicht was ich vorher hatte....

2008-11-02T02:41:11Z

bei dem ist mir gesagt worden es sei für alte Motoren.....

2008-11-02T02:55:37Z

aber das 15W30 ist doch viel dickflüssiger als 5W30

schnufffel2008-11-02T03:17:55Z

Beste Antwort

Meist ist die Ölsorte auf dem Ölzettel des letzten Ölwechsels eingetragen (Aufkleber im Motorraum oder Zettelchen am Hauptbremszylinder) Ansonsten steht die richtige Ölsorte auch in der Betriebsanleitung oder du fragst kurz an der Tankstelle nach, die Haben Listen in denen das steht.

Ich warne dich ausdrücklich davor irgendein 15 W 40 Öl in den Motor zu kippen, vor 20 Jahren war das ok, mittlerweile werden die Motoren so präzise und mit extrem geringen Toleranzen gefertigt das du den Motor durchaus schädigen kannst mit faschem Öl.
Das panschen von verschiedenen Ölen lässt die Additive ihre Wirkung verlieren, und die sind wichtig.
Das einige moderne Öle so teuer sind wie flüssiges Gold hat schon seine Gründe, glaubs mir.

Sebastian2008-11-05T12:04:37Z

Wenn ich hier die Antworten lesen, dann kann ich vielen absolut nicht zustimmen.
Pauschal ein Öl zu empfehlen ist sicher nicht richtig.

Du solltest zunächst einmal in der Bedienungsanleitung nachsehen welche Öle du überhaupt fahren darfst und welche Ölnormen diese erfüllen müssen. Auf die Norm solltest du beim Kauf des Öls unbedingt achten.

Ein 5W-30 ist sicher in Ordnung sofern die VW Norm erfüllt wird. 15W Öle würde ich nicht fahren, ich bin mir auch ziemlich sicher, dass diese nicht die notwendige VW Norm erfüllen.

Anonym2008-11-03T00:53:05Z

1. Schau in deine Betriebsanleitung.
2. Die Aussage "15W40 passt immer" ist ziemlich verallgemeinert.
3. Nicht nur die Viskosität ist entscheidend, wichtiger sind eigentlich die Einstufungen nach verschiedenen Normen wie API oder ACEA. Einige Hersteller haben eigene Qualitätsnormen, darunter auch VW. Das Öl sollte daher eine Freigabe nach der entsprechenden VW-Norm besitzen.
4. Die beiden Zahlen in der Viskositätsbezeichnung (von Mehrbereichsölen) sagen etwas über die Viskosität des Öls bei niedrigen und hohen Temperaturen. Die erste, kleinere Zahl ist für den kalten Bereich wichtig. Ein 5W-sonstwas-Öl sollte im Winter für ein besseres Startverhalten sorgen und schneller für optimale Schmierung sorgen, wenn der Motor noch kalt ist.
5. Wenn du etwas mehr wissen willst, schau halt mal da rein:

Anonym2008-11-02T11:09:44Z

am besten ist immer noch 10w40 teilsyntetic ob im sommer oder winter.da kannste absolut nichts falsch machen.

Marcus P2008-11-02T10:45:36Z

Ich muß meinem Vorgänger zustimmen 15W40 ist das Allheilmittel für ältere Motoren und deckt so ziemlich alle Temperaturbereiche ab. Also egal ob hoch im Norden oder in wärmeren Gebieten. Ich weiß ja nicht aus welcher region du kommst aber 5w30 ist nicht unbedingt der Renner

Weitere Antworten anzeigen (3)