Brian W. Ashed
Beste Antwort
Nicht schneller als vorwärts. weil der cw-Wert entsprechend optimiert ist.
Der einzige mir bekannte Wagen, der rückwärts fast so schnell wie vorwärts fährt, ist das alte Dafodil (Daf, später Volvo) mit dem sogenannten Riemengetriebe, daher auch "Riemenjohann".
Es hat in Holland sogar Autorennen im Rückwärtsgang gegeben.
Selbst wenn das bei aktuellen Fahrzeugen je nach Getriebe prinzipiell möglich sein könnte, kannst du davon ausgehen, dass es elektronische Begrenzer gibt.
Auch ist es recht schwierig, ein Fahrzeug bei steigender Geschwindigkeit rückwärts zu beherrschen. Selbst wenn du das von der Koordination her hinkriegen solltest.
swissnick
Theoretisch bis zur Drehzahlbegrenzung, denn der Luftwiderstand spielt dabei ganz bestimmt keine Rolle.
Der Rückwärtsgang ist meistens etwas kürzer übersetzt als der 1. Gang - also wird das Maximum je nach Fahrzeug irgendwo zwischen 25 und 40km/h liegen, denke ich mal.
Allerdings ist es nicht vernünftig, so zu fahren, der Motor leidet.
Und man müsste schon sehr viel Platz haben, um das auszuprobieren, denn im normalen Strassenverkehr ist Rückwärtsfahren nur langsam und vorsichtig erlaubt, weil es für die anderen Verkehrsteilnehmer ungewöhnlich ist.
kama
Mein Bruder hatte mal einen alten Volvo Variomatik, der, wie Paul B'man schon geschrieben hat, mit Riemenantrieb funktionierte. Dadurch hätte er theoretisch genauso schnell rückwärts wie vorwärts fahren können.
Da aber über die Vorderräder gelenkt wird, ist es nicht wirklich ratsam, das auszuprobieren, weil sich das Lenkverhalten doch ziemlich ändert, wenn die unbewegliche Hinterachse in Fahrtrichtung vorne liegt.
Anonym
Mein Fahrschullehrer meinte mal, so schnell wie im 1. Gang, also max. 20 km/h
Marian_R
Das ist abhängig vom Auto.
Aber sinnvoll ist es nicht, schnell im Rückwärtsgang zu fahren.