Ich hab ein großes Problem und zwar hab ich für eine Präsentation in der Bücherei verschiedene Lektüren ausgeliehen. Naja und die hab ich dann mit in die Schule gebracht in der wir Zeit hatten uns vor zu bereiten. Ich machte mit jemandem zusammen und der hat das Buch ziemlich wüst aufgeschlagen und so ist leider ein Riss entstanden gleich auf der zweiten Seite. (so ein Ar***, entschuldigt sich nicht mal und als ich ihn frag was das soll meint er er könne auch alle anderen Bücher zerstören, sind ja auf mich ausgeliehen -.- ---> als Folge gab es einen totalen Streit, ah so ein *****) Was meint ihr was ich jetzt tun soll? Der Riss ist nicht all zu groß
2008-10-18T09:05:07Z
Ich hab keine Dauem Runter gemacht, im Gegenteil euch fast allen Daumen Hoch für eure Mühe.
Naja gleich Neu kaufen ohne überhaupt mal nachzufragen find ich ein bisschen übertrieben, außerdem wird es schwierig weil das Buch im Jahr 2000 gedruckt wurde und eine Art Schulbuch ist. Hier hab ich ein Bild von gemacht
Nach rechts und da in der Mitte scrollen da ist der Riss, er ist wirklich nicht groß und es wurde auch kein Text oder Bild getrennt. http://link.imgshare.us/0hjNDZ
reGnau2008-10-18T02:15:56Z
Beste Antwort
Naja, Du kannst es denen von der Bücherei zeigen und erzählen was passiert ist und dann werden die Dir schon sagen, ob sie da unbedingt für Ersatz haben wollen, wenn es dich so dermassen zwickt und piesackt. Ich denke sie werden Dir dann vermutlich sagen, dass das nicht ganz so schlimm ist, denn es ist einfach bekannt, dass die Leute manchmal halt eben nicht sehr pfleglich mit den ausgeliehenen Büchern umgehen. Ausserdem hält nichts unbedingt ewig und die Büchereien tauschen von Zeit zu Zeit die Bücher eh von sich aus aus und ganz arg zerfledderte Bücher habe ich bisher noch in keiner einzigen Bibliothek gefunden, es sei denn, man sieht davon ab, dass man sich echte Altertümchen ausleiht, aber die werden sowieso nicht mehr nach draussen abgegeben, sondern stehen dann lediglich im Lesesaal einer Bibliothek zur Verfügung, wo sie weitestgehend von Rissen, Kaffeeflecken und dergleichen mehr verschont bleiben, da dort immer jemand sitzt, der darauf achtet, dass pfleglich mit den Büchern umgegangen wird. Ausserdem sind in solchen Räumlichkeiten von vorherein Essen und Getränke untersagt und diejenigen, die sich nicht daran halten werden eh sofort rausgeschmissen.
@ Jens S: Eine katholisch-öffentliche Bücherei hat nichts mit einer Stadtbibliothek zu tun, und so wie das aussieht, ist dieses Buch niemals in einer solchen, von Dir aufgezählten Bücherei zu finden, von daher sollte Indamo, so wie ich es denke eher wirklich denSachverhalt schildern wie er war und fertig. Ich glaube kaum, dass sie das Buch tatsächlich ersetzen müssen wird, denn Fakt ist, dass die meisten Bücher nunmal darunter zu leiden haben, dass sie ausgeliehen werden, und ich habe in einer Bücherei auch schon bekritzelte Bücher gefunden, die ich dann, nachdem andere sie bekritzelt hatten wieder ausgeliehen habe! Also warum sollte eigentlich Indamo dann das Buch ersetzen? Fakt ist, dass die meisten Bücher irgendwann den Weg alles irdischen gehen werden, weil sie nun mal dazu da sind, gelesen zu werden und nicht nur als schöne Zierde irgendwelche Wände und Regale zu füllen und ich sehe auch keinen Zweck darin, ein Buch bereits nach dem kleinsten Kratzer zu ersetzen. Klar, für jemanden, dem Bücher etwas bedeuten, schmerzt dieser Umgang wirklich sehr und mir ist sowas, als ich Schülerin war nicht mit einem meiner Schulbücher passiert, sondern mit einem meiner Lieblingsbücher, die ich zu dieser Zeit gerne las. Ich könnte mich heute noch darüber aufregen, aber der Grund ist, dass ich genau diese Bücher sehr zu schätzen gelernt hatte, da sie für mich ein Weg waren, in meiner Phantasie einige Abenteuer zu erleben, die ich im Alltag nie erleben würde. Und das ist schade, wenn andere einen ganz anderen Bezug zu solchen Dingen haben, als man selbst, dann schmerzt es einen um so mehr, wenn nicht pfleglich damit umgegangen wird.
ich habe mal in der bücherei ehrenamtlich gearbeitet und die bücher werden sehr wohl nach jeder rückgabe kontrolliert. solltest du es nicht melden, und sie sehen später, dass das buch kaputt ist, kannst du noch unheimlich ärger kriegen, da dein name bei der entleihung in die kontrollkarte eingetragen worden ist.
entschuldige dich bei dem leiter/leiterin und besorge dass buch bei einem buchhändler noch einmal. dann ist das in ordnung. denn du bist allein für das buch verantwortlich, da du es geliehen hast und nicht er.
Vorsichtig kleben und beim abgeben sagen dass du ein kleines Missgeschick hattest. Lieber ehrlich sein, dann ist auch keiner sauer, denn das kann jedem mal passieren.