Wie lange hält sich Baileys nach dem Öffnen?

Mich interessiert, wie lange ich eine Flasche Baileys nach dem Öffnen stehen lassen kann, ohne das sie schlecht wird. Alkohol verlängert ja quasi die Haltbarkeit, aber Sahe hält sich ja im Allgemeinen nicht lange...
Ich bewahre die Flasche zwar immer im Kühlschrank auf, nach dem Öffnen, aber bin trotzdem unsicher.
Wer kann mir helfen???

Johnny Bravo2008-10-09T06:03:24Z

Beste Antwort

Wie lange ist Baileys® haltbar?

Baileys® der einzige Creamlikör mit einer zweijährigen Geschmacksgarantie ab dem Tag der Herstellung, und zwar bei einer Lagerung ohne direkte Sonnenlichteinwirkung und einer Temperatur im Bereich 0 °C bis 25 °C – geöffnet oder ungeöffnet, gekühlt oder ungekühlt.

Unser patentiertes Verfahren zum Mischen der frischen irischen Sahne mit Spirituosen und Whiskey ohne Konservierungsmittel ist einer der Faktoren, durch die wir die lange Geschmacksgarantie von 2 Jahren erreichen. Der Alkohol fungiert als natürliches Konservierungsmittel für das Produkt.

Unter normalen Lagerbedingungen hat Baileys® eine Haltbarkeit von 30 Monaten.

Sollten Sie bei einer Flasche Baileys® unsicher sein, überprüfen Sie bitte das Datum, mit dem alle Flaschen versehen sind. Es befindet sich links unten auf dem rückwärtigen Etikett. Beispiel: Der Code 11 20XY würde bedeuten: Bis zu diesem Datum (XY ist das Jahr zwei Jahre nach dem Herstellungsjahr) garantieren wir, dass das Produkt perfekt schmeckt.

Leonard2008-10-13T00:23:52Z

Baileys hält sich praktisch unbegrenzt lange. Alkohol verfällt nicht und da in diesem Getränk auch noch sehr viel Zucker enthalten ist, kann man es praktisch unbegrenzt aufbewahren. Lediglich der Geschmack verändert sich nach mehreren Monaten. Man schmeckt den Alkohol mehr heraus.

picus482008-10-09T20:22:10Z

Auch Baileys kann nur mit Wasser kochen, selbst wenn hier vollmundig Gegenteiliges mitgeteilt wird. Milch und damit auch die Sahne, sogar die von irischen Kühen :-) enthält ungesättigte Fettsäuren in nicht zu vernachlässigenden Konzentrationen. Je mehr Fett, umso besser schmeckt dann so ein Cream-Likör. Und die ungesättigten Fettsäuren setzen der Haltbarkeit von Emulsionslikören, hierzu gehören auch Eierliköre, leider Grenzen. Dabei wird das Erzeugnis nicht unbrauchbar und es tritt wegen des Alkohols auch kein Verderb ein. Aber derartige Erzeugnisse verlieren ihre ursprüngliche Frische. Man kann es mit einem Champagner vergleichen, dieser schmeckt frisch von der Hefe dégorgiert am besten und wird von da ab älter, wobei er langsam seinen Charakter ändert und man ihn irgendwann nicht mehr trinken mag, weil er einen Altton bekommt und muffig wird.
Zurück zum Baileys: Frisch kaufen (siehe Loskennzeichnung wie von Baileys gepostet), ab in den Kühlschrank, und bald aufbrauchen. Je mehr Luft (=Sauerstoff) in der Flasche ist, umso schlechter fürs Produkt. Möglichst dunkel lagern (Licht macht Radikale und die sind Gift für Fette). Trinken kann man solange man ihn mag, soll heißen, solange er einem schmeckt. Bei Baileys merkt man die Fettveränderung durch die kräftige Aromatisierung mit Karamell-, Butter- und Whiskeyaromen erst relativ spät, von daher halte ich einige Monate Lagerung (dunkel und kühl) für recht unproblematisch. Nach 30 Monaten dürfte allerdings der (frische) Lack gründlich ab sein. Prost!

stichi_32008-10-09T17:08:08Z

Eine bekannte von mir trinkt sehr gerne baileys und hat ihre halb volle flasche schon seit über einem halben jahr im schrank stehen und sie ist immer sehr lecker. also denke ich, da du sie im kühlschrank hast brauchst du dir keine sorgen zu machen.

Torsten F2008-10-09T12:55:00Z

Na ob es nicht ablaufen kann würde ich nicht beschwören, bei der ganzen Sahne die da drinnen ist ?

Aber normal sagt man ja wirklich Alkohol wird nicht schlecht.

Weitere Antworten anzeigen (2)