muss ja im ABI meine 5. prüfungskomponente machen und diese als Präsentation ablegen, das problem ist nur ich muss das im fach physik machen (ist jetzt nicht das problem) aber ich finde einfach kein thema. das thema muss auch fachübergreifend sein... mir fällt einfach nichts ein, wenn ihr also vielleicht ideen habt, oder mir internetseiten empfehlen könntet, wäre sehr nett also schon mal danke im vorraus
Bobo15112008-09-29T14:46:50Z
Beste Antwort
Fach übergreifend ist doch gut
Vergleich doch zB Physik-Biologie (Kleines beispiel Lotusefekt oa)
Oder die Physik im Lauf der Geschichte (Industriealisierung)
Würde mich freuen was du tatsächlich gemacht hast Wenn noch inspirationen meld dich
Wie wäre es zum Beispiel mit dem Thema Haar? Z.B. Umwelteinflüsse, die auf Haare wirken (Beispiel Friseur beim Schneiden, Wasser- und Dauerwellen legen, Färbe, und dergleichen!) Dann dienen Haare in der Physik als Messmittel beim Hygroskop? und Barometer, aber auch halt wie sieht die Reibungshärte aus und lauter so Pipifax. Mit der Friseurgeschichte, beispielsweise kannst Du halt auch noch die Chemie mit reinbringen, bei der Verwendung im Barometer eventuell Erdkunde und bei der Verwendung und Messung der Reibungsstärke kannst Du den Violinenbogen nehmen, da er im Prinzip in die Musik gehört.
Ansonsten fiele mir dann noch ein, dass Du eventuell auch was über Kernphysik machen könntest, da würde allerdings höchstens was in Chemie reinfallen, nämlich halt Molekulargewicht und Dichte usw.
Und ansonsten fiele mir halt eben noch Thema Wasser ein, Auftrieb, Wellengang und so weiter würde dann wohl eher auch wieder in die Erdkunde rein fallen, aber trotzdem könntest Du auch da was drüber schreiben. Beispielsweise das Thema Wasserkraftturbinen oder Stromgewinnung
Elektrizität gäbe es noch als Thema ich denke es gibt so vieles, da musst du halt einfach mal gucken. Elektrizität z.B. auch wiederum Wasserkraftturbinen, aber auch Gewinnung von Strom anhand von Windkraftanlagen, das wäre sogar ein aktuelles Thema. Da kann man z.B. auch den Atomstrom und die Tschernobylkatastrophe als Gegenbeispiele erwähnen, Karten anlegen, wo Windkraftanlagen bereits stehen, das wäre dann halt eben Geografie wieviel Wind oder Wasser es braucht um eine Turbine zu bauen und und und.
Sorry, wenn ich das höre, dann habe ich eigentlich kein Problem damit irgendwelche Ideen rauszuhauen, das einzige was ist, ist, dass Du das halt eben selbst umsetzen musst, da Du ja derjenige bist, der die Abiprüfung macht.