Gewerkschaftsbeiträge?

Wem gehören eigentlich (rechtlich)die Mitgliedsbeiträge die eine Gewerkschaft (inzwischen jahrelang ohne Streik)einkassiert?Was tun die damit und wo sind die geparkt?Ich meine das sind doch imense Summen die die doch unmöglich jedes Jahr auf den Kopf hauen können.Gibt es da sowas wie einen Rechenschaftsbericht gegenüber den Mitgliedern was damit passiert?

Jürgen NRW2008-09-15T12:04:54Z

Beste Antwort

Hier ein Bericht zu den Finanzen der Gewerkschaft Verdi

Finanzen durchsichtig machen

ver.di hat ein modernes Finanzsystem. Es beruht auf der so genannten Budgetierung. Das bedeutet: Jede Organisationseinheit (z.B. Bezirk), erhält ein eigenes Budget, über das sie eigenverantwortlich verfügt. Die Höhe des Budgets richtet sich nach dem Beitragsaufkommen, das die jeweilige Organisationseinheit erbringt.

Dadurch wird die Finanzierung und Organisation unserer Gewerkschaft durchsichtig. Entscheidungen fallen dezentral. Die zur Verfügung stehenden Mittel sind bekannt und planbar. Ein Controllingsystem unterstützt die Budgetierung.

Letztendlich verantwortlich für die Finanzen ist der Gewerkschaftsrat. Daher legt er eine Richtlinie für die Verwendung und Aufteilung der Gelder fest:

Die Personalkosten dürfen 50 Prozent des Beitragsaufkommens nicht überschreiten. Das Budget der Gemeinschaftsaufgaben beinhaltet: 13,5 Prozent für Beiträge an den DGB und an internationale Organisationen, drei Prozent der Beiträge fließen in den Streikfonds, der auch die daraus anfallenden Zinsen bekommt. Zwei Prozent werden in einem Fonds angelegt, aus dem innovative Projekte gefördert werden. Die Zentralen Bildungsstätten von ver.di werden mit 1,5 Prozent der Beiträge finanziert.

Anonym2008-09-15T18:50:14Z

Wenn Du Gewerkschaftsmitglied hast Du jederzeit das Recht Auskunft über deine Fragen zu bekommen,
wende Dich an Deinen Vertrauensmann, der wird Dir Auskunft geben(müssen);

vg
marcus