Warum kann man in Träumen nicht lesen?

Hallo!

Es ist mir selbst schon aufgefallen und von Freunden und Bekannten auch berichtet worden, das man im Traum nicht lesen kann.
D.h. man sieht das etwas da steht, man erkennt die Buchstaben aber beim richtigen Lesen würde es keinen Sinn ergeben; trotzdem weiß man was dort steht und liest es auch so.

Aber woran liegt es das man in Träumen nicht lesen kann? Ist im Tiefschlaf die Gehirnhälfte für das Lesen ausgeschaltet?

Ist Euch das auch schon einmal aufgefallen?

Bitte nur vernünftige Antworten.

2008-09-13T12:56:40Z

Ich lese auch sehr viel und bezeichne mich als ein belesener Mensch.

Und ich kann in Träumen auch lesen, allerdings würden die Buchstaben, so wie sie im Traum dastehen in der Realität keinen Sinn ergeben; meist fehlen die Vokale oder Buchstaben wie M, N oder Y sind mehrfach aneinander gereiht.

2008-09-13T12:58:59Z

Muss ich "vernünftige Antwort" noch definieren?
Damit meine ich mehr wie nur "Ja.", "Nein.", "Weiß nicht!" und was es sonst noch so an "nichtssagenden" Antworten gibt.

2008-09-13T13:02:09Z

Es ist kein bewusstes Lesen ... natürlich kann man das was geschrieben ist im Traum lesen, aber nur weil man sich das Geschriebene im Unterbewusstsein erschaffen hat.
Ich möchte wissen, warum das bewusste Lesen im Traum nicht funktioniert.

no eye deer2008-09-13T15:11:20Z

Beste Antwort

faszinierende frage... danke dir

man kann ja alles mögliche träumen. warum also nicht auch, dass man nicht lesen kann, obwohl man es grundsätzlich in träumen könnte?
oder umgekehrt, manchen fällt eben nicht auf, dass man nicht wirklich lesen kann, weil der traum ihnen einfach vormacht, es zu können.

du siehst, egal wieviele leute erzählen, sie könnten es oder eben nicht, es beweist gar nichts.

ich denke darum, dass man deine frage nur beantworten kann, indem man nachschaut, ob das hirnareal, mit dem man im wachen zustand liest, beim träumen überhaupt aktiv ist.

man kann genau das mit positronen-emissions-tomografie (pet) messen, die methode misst sozusagen den stoffwechsel im gehirn, aber eben von außen an lebenden leuten.
und da wir hier nicht die einzigen cleveren sind, hat das sogar schon mal einer mit träumern (also in der rem-phase) gemacht. ich habe einen zeitungstext dazu gefunden, hier ein auszug (wer zitate nicht mag, einfach überspringen, aber der text auf der seite ist etwas länger):

"Im Verlauf visueller Träume sind nicht nur die visuellen Zentren aktiv, sondern auch Regionen in der Amygdala, dem Thalamus und dem Hirnstamm - genau so, wie man es für visuell orientierte, emotionsgeladene Träume erwartet hatte. Zum Unterschied von der visuellen Informationsverarbeitung im wachen Zustand fand man bei Träumenden jedoch keine Aktivierung in all jenen Hirnregionen, die bei rationalem Denken und bewusster Aufmerksamkeit aktiviert sind: Dort ist es völlig still, was den unlogischen Charakter und die zeitlichen Verzerrungen erklären kann, welche viele Träume charakterisieren."

kurz gesagt: man sollte nicht lesen können, weil das hirnareal, mit dem man lesen kann, beim träumen nicht aktiv ist.
es ist jedoch vorstellbar, das jemand der extrem viel liest, echte buchstaben sieht, weil er das bild der buchstaben gut genug kennt. dagegen sollte er keine sinnvollen texte sehen können, schon gar keine neuen.

Anonym2008-09-13T13:20:45Z

HisuiSama,

einwenig mehr an Definition hätte ich von Dir doch erwartet. Also was ist "vernünftig"?
Wo fängt sie an, wo endet sie?
Ist Deine Frage vernünftig? Was ist eine nichtssagende Antwort für Dich? Wenn Du die Antwort NICHT verstehst, was kann der Ratgeber dafür.
Nun zu Deine Frage:
Lesen: enträtseln, entschlüsseln, decodieren, wälzen. Es gibt so viele Arten zu lesen.
Was wären Träume, wenn man sie decodieren würden? Wir wälzen uns in den Träumen umher. Also lesen wir auch in den Träumen, genauso wie wir sie sehen, wenn wir tief in unser Bewußtsein tauchen.

Ausserdem stelltest Du Deine Frage so, dass Du Dir gleich eine Antwort gibst. Vorteilhaft?! Wo Du doch vernünftige Antworten wolltest. Überleg es Dir einfach.
mfG Rabe

Anonym2008-09-13T12:59:56Z

Wenn ich japanisch traeume muss ich doch die Untertitel lesen sonst bekomme ich ja nichts mit

Anonym2008-09-13T12:56:00Z

Eine vernünftige A ? Was, pray tell, ist das?

Und nein, man kann im Traum lesen. Ich erinnere mich. Eine Freundin sprach vom Menetekel. Die Nacht darauf? Träumte ich lesend.
Soviel zu Deiner Theorie. *zwinker*

Schubidu2008-09-13T12:54:57Z

Hm, bei mir hat es schon öfter funktioniert.
Ich habe, der Traum war sehr eindringlich, vor zwei Wochen den Anfang eines Drehbuches gelesen aus der sich dann im Traum eine völlig abgefahrene Filmidee entwickelt hat.
Ich kann mich allerdings nicht mehr erinnern ob ich wirklich gelesen habe oder ob es "nur" das Gefühl gelesen zu haben war.

Weitere Antworten anzeigen (5)