Katze beim Tierarzt, beim Tierfriseur oder zu Hause scheren?
Wenn ich mit einer verfilzten Perserkatze ( nicht meine, habe nur kurzhaarige!)zum Tierarzt gehe um sie scheren zu lassen, legt er sie dann in eine echte intubations Narkose, oder wird sie nur tief sediert? Wenn ich zum Tiertimmer gehe, kommt der dann mit einem Kater der sich nicht anfassen lassen will zurecht, oder braucht das Tier zuvor eine Beruhigung. Sollte ich lieber Jemanden kommen lassen, damit der transport Stress wegfällt, oder verknüpft er das negativ mit seinem vertrautem zu Hause? Wer hat Erfahrung?
nennymon2008-07-12T12:54:11Z
Beste Antwort
hallo, habe selbst Langhaarkatzen und wenn sie wirklich arg verfilzt sind, hole ich mir bei meinem Tierarzt Tabletten, die sie irgendwie willenlos und schmerzunempfindlich machen. Sind laut Arzt nicht schädlich. Der Arzt verlangt für eine Tablette einen Euro. Ich schere dann meine Tiere selber und hatte noch nie Probleme, daß sie hinterher nen Knacks oder so was haben. Was ich nicht mag, wenn ich meine Tiere irgendwo lassen muß und sie hinterher fertig wieder abholen kann, da ich nie weiß wie derjenige, wenn ich weg bin mit meinem Tier umspringt. Erkundige dich mal bei deinem Tierarzt wegen der Tabletten, weiß leider nicht wie sie heißen, da er mir immer nur eine mitgibt.
am besten du gehst zum Tierarzt dort bekommt sie eine Sedation, denn auch eine Beruhigungsspritze ist eine Narkose!
das ist sinnvoll, schon die nerven der Miez und die der armen Tierarzthelferin die mal wieder stundenlang (kann auch mal 2 stunden dauern, je nach verfilzungsgrad, denn mit "mal eben rasieren" ist nicht) an der miez rumschnibbelt weil Besitzer es nicht hinkriegen das Tier zu kämmen!?!
zum Trimmer kannste knicken, denn die dürfen nicht sedieren und ohne ist das nur sehr selten möglich und ich denke zu Hause wird es richtig teuer weil eine zusätzliche Hausbesuchsgebühr berechnet wird.
@ nemmy wir versuchen unser bestes aber wenn die verfilzungen hochgradig sind kommt das auch mal vor das ein Tier versehentlich geschnitten wird traurig aber wahr
Ich lasse nur die verfilzte Stellen beim Tierarzt scheren, das geht super und sehr schnell ohne Narkose oder Beruhigungsspritzen. Es kann ja nichts passieren. Habe auch schon von Narkose gehört, das würde ich nicht zulassen, bei meinen auch nicht nötig. Sie waren froh das etwas Fell flog, denn das sind auch Langhaarkatzen und es ist im Sommer sehr heiss unterm Fell. Am besten ist es wenn man sowieso einen Termin hat beim Tierarzt. Man kann sie auch selbst entfernen, nur dauert das viel länger und tut der Katze auch etwas weh. Wenn es gar nicht anders geht, lass ich die verfilzten Knoten auch etwas weg wachsen von der Haut und schneide sie ab, das dauert mindestens 3 Wochen bis sie etwas von der Haut weg gewachsen sind, man kann sie auch aufschneiden, mit einer abgerundeten Schere. Am besten ist der Tierarzt ohne Narkose. Beim Tierarzt sind sie meist schon etwas ruhig und müssen sich ja untersuchen lassen. Mein Kater ist beim Tierarzt (nur Impfen) auch immer ausgetickt, nun ist er älter und ruhiger, hatte das erste mal so verknotetes Fell, weil er etwas ausgetrocknet war. Wenn das verknotete Fell weg ist, kann man auch wieder gut drauf achten und z.B. immer wieder mal gut durch bürsten, am besten jeden Tag etwas bürsten. Bei Fellwechsel sowieso täglich.
also wir haben eine main coon die trotz regelmäßigem kämmen ständig verknotetes fell bekommt, wir lassen sie 1 mal im jahr wenns wärmer wird beim tierarzt unter vollnarkose scheren, beim ersten mal hat der tierarzt es ohne narkose versucht, und das ging garnicht!!!
ich denke mal das der arzt schon weiß was er da macht, unser kater ist 15 und hat trotz so vieler narkosen keinen schaden, in sehr sehr seltenen fällen kann mal was schief gehen, aber ist ja bei der menschlichen narkose nix anderes, da muss man ja auch vorher was unterschreiben bevor sie dich in narkose versetzen!