Beck schließt formelle Absage an die Linke nicht mehr aus!!?
Glaubt dem denn überhaupt noch jemand etwas?
Was haltet Ihr davon?
Glaubt dem denn überhaupt noch jemand etwas?
Was haltet Ihr davon?
Bernard
Beste Antwort
Gestern hat ber noch getönt, solch ein Beschluss sei nicht nötig --heute sagt er " ja, wenn es gewünscht wird , habe ich nichts dagegen " --das ist doch ein Hampelmann, kein Parteivorsitzender ...
da hat die SPD aber einen aus der Provinz geholt ..Mann oh Mann !
walter k
man muss beck zugute halten, er hatte die rolle eines bundesvorsitzenden nie gesucht, hatte deswegen auch platzeck den vortritt gelassen.
beck war mit der pfalz ganz zufrieden. nach platzecks rücktritt hatte die spd dann auch kaum alternativen. sämtliche kandidaten inkl. den beiden steinis sind einem lafontain oder auch einem gysi intellektuell weit unterlegen. selbst die zweite reihe der linken, einer kipping oder pau, einem ernst, maurer, oder bartsch sind der zweiten reihe der spd mindestens ebenbürtig,
entsprechend brauchen wir uns über den derzeitigen schlingerkurs, damit auch den zustand der spd auch nicht zu wundern.
pitbabba
Das war doch nie anders gewesen.
Denke doch mal an die geschichtliche Entwicklung
der "Grünen". Jede Partei lehnte am Anfang eine
Koalition ab und was ist heute???
GruÃ
PitBabba
Anonym
Das sind doch nur noch Schattensprüche die die baldige Ablösung dieses "hirnlosen" Südpfälzers durch die rote Eminenz Nahles verschönen sollen . Der endgültige Niedergang der SPD ist doch bereits im vollen Gange . Ich bin mir sicher , dass bis zur nächsten Bundestagswahl in D die Beerdigung vollzogen wurde.
Oskar Lafontaine wird es eine Freude sein und sich die Hände reiben - die SPD darf sich bei "Armani" Schröder bedanken. Soviel Unfähigkeit seit Schröder müsste August Bebel im Grab rotieren lassen.........
HACKI & seine Freunde
Der politisch stetig wandelnde, sprechende Kaktus der SPD, verhält sich schon lange vor der nächsten Bundestagswahl tapsig und unglaubwürdig, wie es die anderen, spätestens nach der Wahl und dadurch besser taktierend, genauso verlogen tun werden.
Wenn es um Pöstchen, Geld und Macht geht, sind, bis auf wenige Ausnahmen, die Politiker auf eigennutzige Vorteilnahme bedacht und da zählt bisher Gesagtes nicht mehr.
Deshalb braucht man auch kaum einen Politiker zu widersprechen, man muss nur warten, bis er es selbst tut.
Was mich total nervt sind die Medien. Jede noch so unwichtige Personaldebatte wird populistisch hochstimmulisiert und , von tatsächlichen Problemen ablenkend zum Nebenkriegsschauplatz erklärt.
Da wir in D unendliche Probleme in vielen Bereichen haben und wenn nichts unternommen wird, noch weitere dazu bekommen werden, dürfen wir nicht aufhören, die Polit- Ebene und Medien solange zu traktieren und solange damit zu nerven, ihren Pflichten nach zu kommen, bis sich was ändert.
Denn, wie es uns die Ossis (nicht abwertend!) vormachten "Wir sind das Volk!". Und erinnern wir uns an die Aussage unseres sprechenden Hosenanzugs: "Du bist Deutschland!".