Da uns je nach Einschätzung das Erdöl früher oder später ausgehen wird (manche sagen die Krise hat schon begonnen, andere sagen sie kommt zwischen 2010 und 2020, Optimisten sagen 2040-2050) führt das nicht unweigerlich dazu, dass ein Autokauf heute vielleicht schon eine unsinnige Geldausgabe ist?
Wenn es kein oder nur extrem teures Benzin oder Diesel zu kaufen gibt ist das Auto nichts mehr wert und muss selbst in guten Zustand auf den Schrott, oder?
Bzw.: In welchem Maße könnten heutige Benzin und Dieselautos mit erneuerbaren Energien betankt werden?
Gruß lucky
2008-05-22T07:36:17Z
Was mich auch interessiert: Kann Benzin eventuell ohne völlig übertriebenen Energieverschleiß künstlich erzeugt werden?
swissnick2008-05-22T10:23:35Z
Beste Antwort
Was meinst Du, weshalb die Leute heute sehr zurückhaltend sind beim Autokauf? Weshalb gewisse Modelle nur mit gewaltigen Rabatten überhaupt gehen?
Jetzt ein Auto kaufen macht vor allem Sinn, wenn in den nächsten 2-4 Jahren ohnehin sehr viel gefahren werden muss. Dann spielt der zusätzliche Wertverlust keine so grosse Rolle.
Allerdings kann man bei Autobedarf auch vorausschauend überlegen: Kleinwagen mit Diesel wird man immer verkaufen können, sogar teuer, gerade wenn sie so sparsam sind wie z.B. der aktuelle Mini Diesel oder natürlich der Smart CDI und ähnliche Wagen in der Klasse.
Eine Umrüstung auf Pflanzenöl ist bei Dieseln je nach Modell machbar, aber noch eher exotisch. Einige neue Modelle (v.a. Ford, Saab, Volvo) gibt's als Benziner mit Dual-Fuel für Ethanol (Biosprit), das kann ebenfalls Sinn machen.
Intelligent: Wohnort verlegen an einen Ort mit toller ÖV-Anbindung und/oder nahe zum Arbeitsort bzw. zu einer Stadt mit vielen Arbeitsplätzen. In der Stadt zu wohnen, wird bald mal sehr viel teurer sein als heute...
Wenn die Erdölvorräte in vielleicht 30 Jahren zuneige gehen, warum soll dann ein Auto, das du heute kaufst, "bald nichts mehr wert sein". Autos unterliegen sowieso einem groÃen Wertverlust (das hat absolut nichts mit Ãl zu tun) und schon nach 5 Jahren bekommst du oftmals nur noch einen Drittel des Neupreises. Wer macht denn seinen Autokauf HEUTE davon abhängig, wie die Welt in 30 Jahren aussieht? Die meisten Leute planen doch maximal 5 Jahre voraus, dann wird sich ein neues Auto (oder ein neuer Gebrauchter) zugelegt. Nur die wenigsten Leute fahren doch 30 Jahre dasselbe Auto!
Das Problem ist ja nicht neu. Ich bin überzeugt das die Autoindustrie einen fertigen Plan in der Schublade hat. Sie kommt damit nur nicht zeitig auf dem Markt, weil sie später eine Notsituation ausnutzen wird, indem sie die Autos teuer umrüstet. Und später noch mal umrüstet. Und nochmal.........
Wird sicher noch ein interressantes Thema welcher Kraftstoff sich in Zukunft durchsetzen wird. Regenerativ muss er sein, ob Ãl, Wasserstoff oder Elektro als Energieträger verwendet wird bleibt spannend. Ich tippe auf Ãl, das mit Algen erzeugt wird... mfg P. Hab erst so ein Produktionsverfahren gesehn. Dabei werden "Algenfarmen" gehalten, die Ãl als Abfallprodukt herstellen. Hat bisher den grössten Wirkungsgrad..