Sind die Wörter "Bitte" und "Danke" ausgestorben?

Leider erlebe ich es immer häufiger, das viele diese Wörter nicht mehr kennen. Ich habe in meiner Kindheit noch gelernt, mich höflich zu bedanken, wenn ich etwas bekommen habe. Außerdem habe ich auch gelernt, wenn ich etwas haben wollte, das Wort "Bitte" hinzuzufügen. Bekommen die Kinder dies nicht mehr beigebracht?

Mrs. Getty

Beste Antwort

Ja, das fällt mir immer wieder auf.

Beispiel: Ich fahre morgens immer mit dem Bus zur Arbeit. Dann kommt es schonmal vor, daß man mitbekommt, daß der Busfahrer extra auf jemanden wartet, der ganz angehetzt nach 2 Minuten angerannt kommt. Heißt, der Fahrer hat schon wieder Verspätung, aber bedankt sich der Fahrgast mal, daß der Fahrer gewartet hat? NEIN, natürlich nicht.

Solche ähnlichen Situationen kann man leider immer häufiger beobachten. Ich finde es traurig.

Trebron

nein, woher sollen sie es denn lernen, von den den 68ern?

♪♫ Piper ♪♫ das Eumel

Genau wie du bin auch ich so erzogen worden. Und das man die Nachbarn freundlich grüßt, wenn man sich im Treppenhaus begegnet war auch selbstverständlich. Und ich glaube doch, dass ich auch meine Tochter zur Höflichkeit erzogen habe.

bengel

Ich grüße fremde Menschen die mir begegnen freundlich auf der Strasse... (wurde mir als Kind so beigebracht und blieb irgendwie erhalten). Lustig dabei ist, dass viele verdutzt reagieren, aber dann ein lächeln im Gesicht haben... ;-)

Aber "Bitte" und "Danke" hört man hier (in der kleinen Schweiz) ;-) noch viel..... zum Glück

Anonym

Sie sind wieder im kommen, wenn ich das mal so ausdrücken darf! Die Ellbogengesellschaft hat wohl gemerkt, dass man mit Rücksichtslosigkeit nur sich selber schadet. Bei uns hatte man sehr viel Wert auf höfliche Umgangsformen gelegt, man hat sich gegenseitig Respekt gezeigt. Langsam geht die Erziehung heute wieder dazu über. Mit Höflichkeit und Benehmen kommt man auch weiter im Leben.

Weitere Antworten anzeigen (13)

Archived content

This is an archived copy of Yahoo Answers captured and hosted by QuantCDN.