Warum bietet keine Onlinevideothek, wie Maxdome oder Videoload einen Client für Linux an? Da die dort vorhandenen Videoplayer oder sogar Muldimedia Systeme (z.B. MythTV) OpenSource sind, sollte es doch ein leichtes sein, Plugins dafür zu schreiben.
matchpoint2008-05-09T01:06:45Z
Beste Antwort
Naja bei Onlinevideotheken werden ja im Prinzip Lizenzen verkauft, also dass man eine Datei 24 Stunden lang abspielen darf und sie danach unbrauchbar wird.
Microsoft hat soweit ich weiss dieses Digital Rights Management (DRM) direkt im Betriebssystem verankert. Im Linuxkernel ist dies noch nicht vorgesehen, da es sich so sagen einige mit der Philosophie von "freier Software" und "freiem Informationsaustausch" beisst.
Linus Torvalds ist aber wohl der Meinung, dass sich DRM und Linux nicht zwangsläufig ausschliessen.
http://www.golem.de/0304/25216.html
Glücklicherweise kann man bei Linux ja seinen Kernel auch selbst kompilieren und wenn DRM Einzug halten sollte, könnte man das Modul ja theoretisch auch weglassen.