Frage an Pferdebesitzer?

Was kostet Euer Pferd durchschnittlich im Monat (mit allen jährlichen Kosten)
Wie ist es untergebracht, welche Fütterung? Beschlagen? sonstige Kosten, die man gerne mal vergisst meim Überlegen?

Danke!

2008-04-30T13:32:06Z

Ein Pferd impfen ist billiger als beim Hund???

Eclipse2008-04-30T13:24:33Z

Beste Antwort

Hey!
Also mein Hoppel kostet im Monat für die Unterstellung 200 Euro mit Heu und Kraftfutter etc. (Er braucht kein Extrafutter, da er aufgrund seiner Rasse (Freiberger) leichtfuttrig und somit "billig" im Unterhalt ist)
Er steht in der Box, wird aber jeden Tag gemistet und auf die Weide gestellt, im Winter auf den Paddock.
Hinzu kommen alle 8 Wochen der Schmied mit ca. 20 Euro.
Er wird nicht beschlagen, da die Hufe robust genug sind (wieder der Rasse zu verdanken ;-) ).
Zweimal im Jahr muss geimpft werden, das kostet bei uns 50 Euro und eine Wurmkur liegt bei ca. 8-10 Euro.

Bei den versicherungen musst du halt gucken, welche du brauchst, wenn du dir zum Beispiel ein Jungpferd anschaffst ist die Versicherung vorerst billiger...

Ich glaub, das war's ...
Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gerne eine E-Mail schreiben!

LG

shakura2008-05-01T12:47:15Z

hallo
also alle 4-6 Wochen schmied 150€
monatlich Futter ( Pelletz, Heu) 80€
Impfung / ev Krankheiten 50-120€
Also habe 2 Hafflinger
da muß man immer mal was machen
aber bei meinen Isländern ist es günstiger
Weide gang insgesamt so 200-250 €

Webster2008-05-01T00:02:46Z

Das ist wirklich sehr unterschiedlich. Als Faustregel kannst Du Dir merken: Je mehr Zeit Du hast, Dein Pferd selbst zu versorgen, umso günstiger kannst Du es unterstellen. Kannst Du auf Halle und Reitplatz verzichten, wird es noch billiger. Dann ist das ganze auch noch abhängig von der Gegend, in der Du wohnst. Im Raum Frankfurt oder München hast Du das vielfache an Kosten im Vergleich z.B. zu uns im Saarland.

Bei mir persönlich sieht es folgendermaßen aus (z.Zt. noch, ziehe bald über Sommer zu meiner Freundin in den Offenstall, da wird es sehr viel günstiger):
- Außenbox mit großem Paddock, tägliches Verbringen auf Weide oder Winterauslauf, Halle, Außenplätze, Misten, Heu und Stroh: 275,- €
- Kosten für Kraftfutter: ca. 20,- €
- Hufschmied alle 8 Wochen: 90,- €
-Tierhalterhaftpflicht: 120,- € jährlich
- Impfen ist bei mir nur noch Tetanus und Tollwut, alle 2 Jahre, ca. 60,- €

TA-Kosten sind, wie bereits gesagt wurde, unberechenbar. Dafür sollte man ein Polster haben. Zum Glück habe ich schon lange keinen mehr gebraucht. Meine Freundin ist THP und behandelt mein Pferd kostenlos.
Auf die finanzielle Unterstützung durch eine RB würde ich nicht bauen. Das ist nichts, womit man sicher rechnen kann. Du mußt Dir sicher sein, dass Du Dein Pferd alleine finanzieren kannst. Kommt dann was durch RB hinzu, ist das ein nettes Zubrot.

Gabriele M2008-04-30T23:13:38Z

Falls du mit dem Gedanken spielst dir ein Pferd zu kaufen dann denk nach ob du genügend Rücklagen hast um den Tierarzt zu bezahlen. Meine hat sich ohne ersichtlichen Grund das Bein gebrochen. 4500€ für die Tierklinik in 14 Tagen. Tierarzt kosten sind am unberechenbarsten. Aber sie fallen doch schnell und häufig an ( immer teuer, schon durch die Anfahrt!). Eine Koppelverletzung, Bakterien in der Gebärmutter, anhaltendes unklares Lahmen. Wenn du knapp planst, dann lass es lieber und such dir eine Reitbeteiligung, sonst wird aus der Verwirklichung eines Traumes schnell ein Alptraum!

reGnau2008-04-30T14:06:20Z

Ich versuche die Kosten so gering wie möglich zu halten. Hab im Monat 160 € Einstellgebühr. Gibt allerdings keine Reithalle, nur Reitplatz und Roundpen. Die Tiere stehen ganzjährig auf einer Koppel mit einem Unterstand.

Die Hufe hab ich im vergangenen Jahr versucht weitestgehend selbst zu bearbeiten, muss jetzt im Moment eher zusehen, dass ich einen Hufschmied kontaktiere, damit ich die Hufe ordentlich gemacht bekomme, weil ich selber im Moment zuviel Hudel mit meinen Armen habe. :O(
Für dieses Jahr müsste ich den jetzt praktisch das zweite Mal rufen, wäre dann etwa bei 30 €/Besuch, weil ich keinen Beschlag drauf habe.
Muss allerdings jetzt demnächst zusehen, dass ich passende Hufschuhe für den Dicken kriege- hoffe dass das passt.
Die würden sich dann auch nochmal auf etwa 300€ belaufen, allerdings einmalig für etwa schätzugnsweise 3-5 Jahre denke ich, kann ich nicht ganz genau sagen, hatte vorher immer Hufbeschlag und dadurch eigentlich keinen anderen Hufschutz.

Tierarzt da gehen wohl im Moment die meisten Mäuse hin wegen Ekzem mindestens 200-300 €
und die Impfungen muss man auch noch dazu rechnen, die kommen im Sommer. Das sind wohl etwa auch noch mal 200 €
Dann muss man halt auch noch rechnen, dass man halt auch noch ein paar Kleinigkeiten wie ein neues Halfter/ Jahr, eventuell Bürsten, Haargummis, Führstrick und so weiter rechnen muss, da kommt man bestimmt locker auf um die 100-150€ wenn man das billigste nimmt. Manchmal vielleicht auch ein bisschen weniger.
Für Sattel und Zaum falls da irgendwelche Reparaturen anfallen, die man selbst nicht beheben oder gegen andere Ersatzteile austauschen kann kommen dann bestimmt auch nochmal etwa 50-100 € zusammen denke ich, wenn halt viel kaputt geht, wenn alles ganz bleibt, dann eher nicht. Aber es läppert sich halt einiges zusammen.
So ich hoffe jetzt, dass ich nix vergessen habe.
Klar kann man die Viecher vermutlich auch noch billiger unterstellen, aber dann hat man keinen Reitplatz zum longieren und keinerlei Dusch- oder Waschgelegenheit für das Tier und das ist bei einem Ekzemer eigentlich höchste Priorität, wie ich finde und muss einfach möglich sein, um die Möglichkeiten auf Infektionen so gering wie möglich zu halten.

Ach ja, Wurmkur hab ich vergessen: etwa 15 € und dann noch vermutlich demnächst noch mal ein Kraftfutter, weil er im Moment irgendwie nicht gut rote Blutkörperchen bildet und wir noch nicht genau wissen, woran es liegt, aber ich denke da kann ich dann auch nochmal etwa 50€ für einplanen. :O(
Alles nicht so ganz ohne im Moment, auch wenn ich wirklich versuche so sparsam zu sein, wie es nur irgendmöglich ist :'O(
Ach was ich noch vergessen habe: Haftpflicht und Reiterunfallversicherung sind auch nochmal etwa 250€ jährlich beide zusammen.

Weitere Antworten anzeigen (1)