Warum gibt es eigentlich keine Fahrradhelmpflicht? (Zumindest für Kinder)?

Immer wieder wird, auch von Ärzten, auf die Gefahren bei Stürzen mit dem Fahrrad hingewiesen. Es gibt riesige Werbetafeln mit dem Hinweis auf das Fahren mit dem Rad ohne Helm und es wird sich mit einer Helmpflicht so schwer getan. Dabei sind die Helme preiswert (gibt es mitunter schon für ein paar Euro) und sind auch angenehm zu tragen.

2008-04-16T00:27:10Z

Wenn es Pflicht wäre, kämen sich die Kinder anderen gegenüber, die zu "cool" sind einen Helm aufzusetzen, nicht blöd vor und es wäre ganz selbstverständlich.

Anonym2008-04-16T00:25:44Z

Beste Antwort

Das frage ich mich allerdings auch. Schön wäre eine Helmpflicht für alle ab dem "xten Tag" also nach z. B. 95 geborenen. So würden die Kids gleich (also der Pflicht, nicht immerzu mit Helm am Kopf) damit aufwachsen und es wäre wie mit der Gurtpflicht eines Tages normal.

Ich habe kürzlich bei meiner Tochter darauf verzichtet, ihr den Helm mitzugeben, als sie mit 2 Freundinnen los ist.

Meine Überlegung war:

Die anderen haben keinen Helm, also setzt meine ihren auch ziemlich schnell unterwegs ab, hängt ihn vllt an den Lenker, bleibt bei irgendeinem Manöver mit dem Knie daran hängen, stürzt, fällt unglücklich und hat dann eine wirkliche Gefährdung. Keine sehr schöne Überlegung, aber so etwas geht mir durch den Kopf.

puzmuz2008-04-16T10:55:25Z

Meine Tochter setzt ihren Helm schon ganz sebstverständlich auf. Da kann man nur an die Vernunft appelieren.
Schließlich gibt es auch eine Anschnallpflicht im Auto und nicht jeder hält sich daran. Bis dann mal etwas passiert. Leider tragen viel zu viele Erwachsene Verantwortung für ihre Kinder der sie leider nicht gewachsen sind. Sonst würden alle Kinder mit Helm Fahrrad fahren.

angelic09872008-04-16T07:47:50Z

Wieso denn Pflicht?
Pflichten müssen kontrolliert werden, wer soll das denn machen?
Und wenn dann warum nur bei Kindern? Warum nicht alle?
Ich mein du setzt deinem Kind einen Helm auf und fährst neben ihm ohne, du hast doch die Vorbildfunktion.
Und dann achtest du drauf das dein kind den Helm trägt hat dann aber drei schlüsselbänder am Hals mit dem es dann auf den spielplatz rennt und sich aufhängt weil der kleine schlüssel für das fahrradschloss welches eh nicht genutzt wird zwischen dem kletterturm und der rutsche festklemmt. Also am besten stellen wir gegen das tragen von schlüsselbändern zu weiten Jacken schals und so weiter auch noch Pflichten auf die dann vom staat (ohne der menschlichen kapazietät) kontrolliert werden damit die eltern ihre aufsichtspflicht ein stück weit von sich ab schieben können und sich besser fühlen.....

armin2008-04-16T07:35:53Z

Warum schreien eigentlich so viele nach PFLICHT und VORSCHRIFTEN? Ist der gesunde Menschenverstand den Menschen heute abhanden gekommen?
Warum muss man immer nach den Anderen schielen? Jeder sollte eigenverantwortlich handeln.

Nun zur "Helmpflicht"! Frueher gab es keine Helme, bin selber viel Fahrrad gefahren und habe mich auch oft genug auf die Schnauze gelegt! hab immer nur kleine Blessuren davongetragen! Es kaeme mir nicht in den Sinn heute einen Helm beim Fahrradfahren zu tragen, schon aus Opposition nicht, man muss sein Verhalten eben den Umstaenden anpassen und sich nicht auf einen fragwuerdigen Schutz verlassen.

Nebenbei bin ich Biker und trage dort einen Helm, aber nicht weil es Vorschrift ist!!!!!!!

Paolo Gonzales2008-04-16T07:35:52Z

Um eine Pflicht einzuführen, ist es sinnvoll, wenn man die Wirksamkeit belegen kann. Leider gibt es bis heute keine (!) wissenschaftliche Studie, die stichhaltig nachweisen konnte, dass das Tragen von Fahrradhelmen vor Kopfverletzungen schützt.

Außerdem interessant: Wesentlich mehr Deutsche erleiden im Auto und im Haushalt Kopfverletzungen, als auf dem Fahrrad. Wo sind die Rufe nach der Auto- und der Haushaltshelmpflicht?

Des Weiteren hat es schon Todesfälle gegeben, als Kinder sich mit den Kinnriemen ihrer Fahrradhelme erdrosselten.

Wir sehen: das Thema ist komplexer als man gemeinhin denkt.

Weitere Antworten anzeigen (2)