Ich möchte mich gerne auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben in der ein handgeschriebener Lebenslauf verlangt wird.Ich sehe sowas zum ersten Mal und daher ein paar Fragen: Was gehört da rein? Was gehört da nicht rein? Wieso handgeschrieben? Muss ich das tatsächlich mit der Hand und nicht mit dem PC schreiben? Ist das auch ein tabelarischer Lebenslauf?`
Bin voll durcheinander und brauche dringend hilfe. Danke im Voraus.
2008-04-15T00:31:54Z
Verstehe ich das also richtig?Ein tabellarischer Lebenslauf nur halt mit der Hand geschriben? Aber dort wird auch ein normaler Lebenslauf verlangt.Was mach ich denn nu?
Anonym2008-04-15T00:37:43Z
Beste Antwort
Mach den Lebenslauf einfach genau so, wie du ihn mit dem Computer schreiben würdest!! Da gibt es keinen Unterschied. Es gilt bei beiden das Gleiche: übersichtlich, gut strukturiert, leicht erfassbar. Einen normalen Lebenslauf wirst du ja schon geschrieben haben, es gehört alles rein, was auch in einen gedruckten gehört.
Wenn in der Anzeige steht, dass ein handschriftlicher her muss, dann mach das auch!! Es wird als Desinteresse und Schlamperei angesehen, wenn man sich nicht mal die Stellenanzeige richtig durchlesen kann! So jemanden stellt niemand mit Begeisterung ein.
Wieso handschriftlich? Viele meinen, man könne an der Handschrift eines Menschen dessen Charakterzüge erkennen. Deshalb verlangen auch heute noch einige Unternehmen etwas Handschriftliches. Also SAUBER und strukturiert schreiben, dann wird der Leser gute Eigenschaften in dem Schreiben sehen ^^
---------------- Nachtrag: da werden 2 Lebensläufe verlangt? Einer mit dem PC und einer mit der Hand? Hab ich ja noch nie gehört. Sonderbares Unternehmen... Was die wirklich wollen, weiß ich auch nicht. Ich würde dann den gedruckten einfach noch mal per Hand schreiben. Du kannst ihm ja auch eine etwas andere Struktur geben, aber gleicher Inhalt. Wirklich wissen, was ich da machen soll, wüsste ich auch nicht. Ich denke, ich würde den gleichen zweimal abgeben. Eben einmal per Hand und einem mit PC.
Die Firma beschäftigt anscheinend einen "Graphologen", der anhand der Handschrift Erkenntnisse über deine Person gewinnen soll.
Ich habe viel mit bekannten, internationalen Personalberatungsfirmen zusammengearbeitet. Bei denen gibt es dazu eine konsistente Meinung: "Handschriftendeutung ist absoluter Humbug, seriöse Firmen machen so etwas nicht! Graphologie ist Wahrsagerei und gehört in ein Zelt auf den Rummel, nicht in's Geschäftsleben."
Der Lebenslauf sieht genauso aus, wie Dein PC-verfasster - nur eben dass er mit der Hand geschrieben ist. Manche Personalchefs wünschen das, weil sie anhand der Schrift auf den Charakter schlieÃen können - das nennt man Graphologie. Das wird im Allgemeinen nur von Firmen verlangt, die auch dafür ausgebildete Fachleute im Personalmangement haben. - Ich halte das dennoch für fragwürdig, ob es wirklich auf den Charakter deuten lässt. Ich habe in den letzten Jahren fast ausschlieÃlich am PC getippt, sodass sich meine Handschrift stark verschlechtert hat... Gib Dein Bestes. Und viel Glück.
sieht genauso aus wie ein maschinengeschriebener Lebenslauf nur eben in Handschrift. Es gibt Firmen die aus der Handschrift irgendwelche Schlüsse ziehen zu können glauben . Ich persönlich finds übermässig altmodisch und verlass mich viel lieber auf den direkten Eindruck des Bewerbers. Wenn Du sauber formatierst , mit flüssiger sauberer und lesbarer Schrift schreibst, dann passt das schon. Es gibt alle möglichen Theorien was eine 'gute' und was eine 'schlechte' Schrift ist (nicht zu klein, nicht zu groà , linksgeneigt...) aber da würd ich an Deiner Stelle nicht drüber nachdenken und einfach Du selbst sein.