Warum nur ist das schöne Wörtchen "als" vom Aussterben bedroht?
Weshalb ist es so schwierig zu verstehen, dass Peter größer als Michael ist, aber genauso groß wie Nico? Die meisen Menschen sind bedauerlicherweise der Auffassung, Peter sei größer wie Michael. Eine Ausnahme bilden nur die, die meinen er sei größer als wie Michael.
2008-03-15T08:46:08Z
Leider gibt es noch einen anderen Bereich, in dem das schöen "als" auf dem Rückzug ist und dem Wörtchen "wo" weichen muss. "Vorhin, als ich kam, brannte das Licht" wird gerne ersetzt durch: "Vorhin, wo ich gekommen bin, hat das Licht gebrannt".
luna~*~*~ *liebt Sonne!*2008-03-15T09:09:38Z
Beste Antwort
Molly,
...vielen Dank für diese wichtige Frage, wie ich finde. DU SPRICHST MIR TIEF AUS DER SEELE!!!
Mich stört speziell diese falsche Anwendung enorm! Über andere kleinere Dinge mag man ja bald schon etwas hinwegsehen - aber bei den eigentlich sehr klar und einfach zuzuordnenden Begriffen *wie* & *als* hört der "Spaß" definitif auf! Nein, es ist wahrhaftig kein Spaß war. Die bereits genannten Dinge der anderen Mitglieder - sehr richtig.
Hab auch schon hin und wieder mal berichtigt, auch auf andere falsche Formulierungen... das ist mühselig, passt nicht immer von der Situation her... etc. Aber der innerlich abgespeicherte Mülleimer speziell für diesen falschen Einsatz, ist auch bei mir zum Bersten voll - er dürfte jeden Moment platzen! Und wie grauenvoll - ich erlebe es durch die Medien zu Hauf, diese falsche Anwendung - GRAUENVOLL!
Dabei gibt sich der gute Bastian Sick (ich nenne ihn liebvoll *Hüter der deutschen Sprache*) so viel Mühe, er braucht einfach auch mehr Unterstützung ... ;-) Aber im Allgemeinen wird ja wohl oftmals leider auch nicht mehr von Haus aus konsequent darauf geachtet, auf die Richtigkeit, bzw. Fehler! - Das ist fatal! Es herrscht wohl auch zu viel und große Gleichgültigkeit.
Mir persönlich liegt unsere deutsche Sprache sehr am Herzen. Ihr sollte wieder mehr Respekt entgegengebracht werden - nämlich der, der ihr gebührt!
In diesem Sinne - Es lebe die Richtigkeit der deutschen Sprache! ;-)
ja, da muß ich auch immer wieder lachen. "als wie" gefällt mir auch am besten. doppelt abgesichert. aber oft ist das auch dialekt. gerade was dein letztes beispiel betrifft. bei uns hat´s auch so eine regional bedingte eigenheit, bei der sich mir immer mein grammatikalisch empfindlicher magen umdreht: da sagt man z.b. "gegen mir", anstatt "gegen mich", und ähnliches. heeeelp!!!! p.s. @plumtree...stimmt, den verfall des genitivs finde ich auch zum weinen...! jaja, und jetzt kommt wahrscheinlich das mit der groß- und kleinschreibung, lach !!!