Warum verdreht sich eigentlich die Seitennaht von T-Shirts beim Waschen so oft?

Bei T-Shirts, die an der Seite genäht sind, verdreht sich nach dem Waschen bei fast allen Exemplaren die Naht mit der Zeit. Eine Naht zeigt dann irgendwann am unteren Rand nach vorne und die andere nach hinten. Manche Shirts bleiben aber das ganze Shirtleben lang gerade wie ein Strich, ganz gleich wie oft man sie gewaschen hat. Weiß jemand eine Erklärung, woher dieses Verdrehen kommt und wie man es vielleicht sogar verhindern kann?

Anonym2008-02-16T07:07:35Z

Beste Antwort

Billiges, nicht formbeständiges Garn in der Naht.

Lösung: nur Qualitäts-T-Shirts kaufen.

Anonym2008-02-19T11:02:04Z

Der Stoff wurde falsch zugeschitten, den wenn der Zuschneider den Stoff in die verkehrte Richtung legt kann die Schneiderin noch so gut im Nähen sein . Das fertige Produkt verzieht sich dann beim waschen .

Anonym2008-02-17T01:36:04Z

Liegt nicht an billigen oder teuren T-Shirts, sondern tatsächlich am Zuschnitt! Ich habe einige alte "Billig-T-Shirts, die lege ich zum Bügeln hin und alles passt - die Nähte sind dort wo sie sein sollen und nichts ist verdreht.

Dann habe ich Marken-T-Shirts, an denen man beim Bügeln ziehen und zerren muss, damit die Nähte auch nur einigermaßen dort sind, wo sie sein sollen!

Gegen dieses Verdrehen könntest Du die Shirts nach dem Waschen höchstens in Form ziehen, solange sie noch feucht
sind (steht manchmal auch auf den Etiketten!). Manchmal hält man den "Schaden" auch in Grenzen, wenn man die Shirts bügelt, bedarf oft aber auch einiger Übung ein total verdrehtes T-Shirt in Form zu bekommen.

Anne K2008-02-16T08:41:25Z

das teil wurde schlecht genäht, irgendwo im ausland- gruss anna
beim nähen müssen die stoffe im fadenlauf liegen, sonst verzieht sich alles

schuetze_492008-02-16T07:20:08Z

hi,

das liegt nicht an der naht,

sondern am zuschnitt von dem stoff,

der nicht gerade geschnitten ist.

verhindern kann man das indem man beim kauf darauf achtet.

Weitere Antworten anzeigen (6)