Hab zur zeit die Razer Deathadder und bin eigentlich voll zufrieden, aber seit letzter Zeit geht sie nicht mehr richtig und ich verkaufe sie an meine schwester. ^^ Jetzt brauch ich eine neue und hab mich schon mal umgesehen, aber ich kann mich nicht entscheiden. Ich suche eine richtig geile Gamermaus, so wie meine jetzige bloß evtl. noch viel besser, mit möglichst viel DPI und die lange hält. Der Preis sollte aber nicht höher wie 100€ sein. Was haltet ihr von der Logitech G5? Oder welche würdet ihr mir empfehlen?
Marcel2008-02-05T06:56:38Z
Beste Antwort
G5 ist mir persönlich zu schwer. Die Razor rehe ist gut zu bedienen - aber das ist alles ansichtssache. Geh nach Media Markt und pack die dinger mal an ;-) Dann weisst du welche dir am besten "liegt".
Du bist doch ziemlich link: verkaufst eine Maus, die nicht mehr richtig funktioniert, an Deine Schwester!!!! Ansonsten folge dem Tipp von Arnulf. Finde ich richtig passend für Dich.
Eine Lasermaus ist eine optische Computermaus, die zur Beleuchtung der Oberfläche einen Laser verwendet. Dadurch unterscheidet sie sich von herkömmlichen optischen Mäusen, die eine LED als Lichtquelle verwenden.
Lasermäuse wurden entwickelt, da optische Mäuse mit LED-Lichtquellen Schwierigkeiten bei der Ermittlung der Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit auf unstrukturierten, transparenten oder spiegelnden Oberflächen haben. Lasermäuse kommen aufgrund des Speckle-Effektes auch mit glatten Oberflächen, wie etwa Metall oder poliertem Holz, zurecht. Der Speckle-Effekt sorgt für einen hohen Kontrast auch auf gering strukturierten Oberflächen.
Entgegen anderslautenden Gerüchten ist die optische Auflösung von Lasermäusen nicht höher als die von LED-Mäusen. Es wird auch kein konzentrierter Lichtstrahl verwendet um mikroskopische Strukturen des Untergrundes aufzulösen. Eine derartige Methode würde zu einer viel zu hohen Bewegungsgeschwindigkeit des Mauszeigers führen und zudem entsprechend hohe Anforderungen an die Fertigungstoleranzen stellen, da dann die Distanz zwischen Lichtquelle, Untergrund und Sensor genauestens einzuhalten wäre.
Der verwendete Laser ist so schwach, dass er keine Gefahr für das menschliche Auge darstellt. Es wird infrarotes Licht im Wellenlängenbereich von ca. 832-865nm verwendet.