wie teuer ist ein Bootsschein?
also nicht für eine segeljoole, sondern schon was größeres, also Motorboot oder Schlepper womit man auch aufs offene Meer kann, und was muß man alles dafür lehrnen.
also nicht für eine segeljoole, sondern schon was größeres, also Motorboot oder Schlepper womit man auch aufs offene Meer kann, und was muß man alles dafür lehrnen.
Schubidu
Beste Antwort
Für'n Schlepper brauchst Du ein richtiges Kapitänspatent (außer er ist historisch).
Dafür benötigt man eine mehrjährige Ausbildung und mehrjährige praktische Erfahrung als Offizier auf verschiedenen Schiffen.
Für eine Motoryacht, auch eine große (< 30m und weniger als 12 Mann Besatzung, wenn ich es recht erinnere), braucht man einen Sportbootführerschein See oder einen Sportseeschifferschein.
Die eigentliche Ausbildung ist nicht so teuer (mein Sportboot See hat zusammen mit dem Segelschein um die 500 DM gekostet, ist aber ewig her), aber man benötigt bestimmte Seemeilennachweise für die praktische Erfahrung
Anonym
Ein BOOTSSCHEIN kostet beim Wasser- und Schiffahrtsamt ca. 200 EUR, dabei handelt es sich nämlich um ein Dokument, das man für den gewerblichen Einsatz eines Bootes z.B. für die Vercharterung braucht. Darin wird z.B. festgelegt, welche Ausstattung und Sicherheitseinrichtungen an Bord zu sein hat / haben, für wieviele Personen das Boot zugelassen ist usw. Problem: Vorher braucht man allerdings ein "Schiffszeugnis", also eine Abnahme durch einen vereidigten Sachveständigen - und die kostet ein Vielfaches des Bootsscheines.
Was Du dagegen wirklich erfragen wolltest, das waren wohl eher die Kosten für einen BOOTSFÃHRERSCHEIN. Den gibt es unter dieser Bezeichnung auch nicht mehr, der heisst schon lange SPORTBOOTFÃHRERSCHEIN BINNEN ODER SEE.
Darauf beziehen sich die gröÃtenteils korrekten Aussagen meiner "Vorredner".
Hierzu nur eine Korrektur: Auf SeeschiffahrtsstraÃen oder dem offenen Meer darfst Du den Schlepper mit dem Sportbootführerschein See fahren, auch wenn er länger als 15 m ist. Im Gegensatz zur Regelung BINNEN kommt es bei SEE nicht auf die GröÃe an, sondern auf den Einsatzzweck. Wenn Du den Eimer also nicht gewerblich einsetzt, sondern nur für private Lustfahrten, dann geht das mit dem "Sportbootführerschein See". DANN ABER BITTE NICHT DAMIT AUF BINNENSCHIFFAHRTSSTRASSEN GERATEN, DAS KOSTET DEN SCHEIN!
Anonym
Also erstens mal, Du bschreibst von Motorboot, Segeljolle, Schlepper. Die grundsätzliche Frage ist nicht die GröÃe sonder ob du segeln oder Motorboot fahren willst.
Es kommt drauf an wo du fahren willst. Auf Binnengewässern brauchst du einen Sportbootführerschein Binnen, auf dem Meer denn Sportbootführerschein See. Bei beiden muÃt Du schon mit 400 bis 600 euro rechnen, du muÃt einen Theorie kurs machen und einige Praxisstunden. für die Theorie muÃt du schon eine Menge lernen, Verkehrsregeln, Seemannschaft usw., macht aber SpaÃ. Wenn Du Lust am Bootfahren hast kann ich es Dir nur empfehlen.
utca
Für ein Sportboot bis 14,99 m den Führerschein "Binnen" des DMYV-für den Küstenbereich den Sportbootführerschein "See" für beide gilt,das Fahrzeug darf nur für sportliche Zwecke gebaut und benutz werden.Diese beiden Scheine sind relativ nicht teuer,so um die 350,oo bis 400,oo Euro.
Für einen Schlepper braucht man auf dem Rhein z.b.ein Sportbootpatent,es setzt sich zusammen aus der Streckenkunde und der Theorie und ist mit ca.2000,oo Euro relativ teuer.Der Schlepper muà aber als Sportboot anerkannt sein.
Anonym
Kannst Jolle nicht schreiben, willst aber einen Schlepper fahren...
Hier...
http://www.web-nautik.de/grafik/ibs.jpg - aber nur gucken.
Kostet Dich ein o dafür bekommste ein l (für eine ordentliche Jolle) und es kostet Dich ein h aus lehrnen, damit Du draus lernst.