Mir ist aufgefallen dass man sich ab und zu je angestrengter man versucht sich zu erinnern, z.B. an einen Namen einer bestimmten Persönlichkeit immer weiter davon wegbewegt eine Lösung zu finden. Einige stunden oder Tage später machts dann Klick und man weiß es. Oder etwas dass man normal immer weiß weil man es immer braucht und man findet es im Moment einfach nicht heraus. Warum ist das so?
2008-02-02T03:38:20Z
entschuldigung, ich werde in zukunft fünf statt drei Liter Wasser am Tag trinken aber für noch mehr Bücher hab ich echt keinen Platz ;-) ich lese entgegen deiner Vermutung sehr viel sofern meine Freizeit das zulässt ;-) aber danke für die Tipps
2008-02-02T03:45:22Z
Murphys Gesetz...eine Sache geht schief zu dem Zeitpunkt an dem man den größtmöglichsten Schaden davonträgt...könnte sein ;-)
2008-02-03T17:04:37Z
Okay oder wann immer sie kann, aber das mit dem schlimmsten Fall ist ja auch richtig, war also wunderbarerweise für mein ego nicht so schlimm ;-)
Anonym2008-02-02T02:19:23Z
Beste Antwort
Das ist das unausbleibbare Murphy-Gesetz. Immer zu spät und immer verkehrt.
vlt liegt es an dir also trainiere dein gehirn also wenn du möchtest das du dir sachen leichert merken kannst dann tu folgendes : In der Bahn,Bus oder auf dem weg zur arbeit versuche dir werbeanzeigen oder verkehrsschilder zu merken in dem du sie ungefähr 30 sekunden lang anschaust. Versuche dann wieder zu geben was dort stand. 2. Tipp Wenn du Nachrichten guckt versuche dann dannach so viel wiederzugeben wieviel dir einfällt.
Bei mir schaltet da auch immer das Hirn aus,aber das gibt einen keine Ruhe ,weil es ja auf der Zunge liegt,wenn du nur immer nachdenkst fällt es dir nicht ein.Aber denkst du nicht darauf auf einmal ist die Antwort da.Gruà Nitti
Normalerweise ist das "just in time". Ich habe mal krampfhaft versucht, mich an die Email-Adresse eines Geschäftspartners von vor zwei Jahren zu erinnern, weil ich von dem dringend etwas bestellen wollte, was er vor zwei Jahren hatte. Als mir die Adresse drei Wochen später einfiel, stellte sich raus, dass er die Ware schon lange nicht mehr hat, aber wir kamen dann anderweitig ins Geschäft. So kann das "selektive Vergessen" doch manchmal nützlich sein.