So charmant es auch gewesen ist, mein Leben lang kreuz und quer ueber den Planeten gepustet zu werden, und mich in jedes Land zu verlieben, in dem ich aufschlug, es hinterlaesst dort eine Leere, wo andere so etwas wie Zugehoerigkeitsgefuehl haben.
Ist fuer Leute wie mich eigentlich Hoffnung in dieser Hinsicht? Was sind die Faktoren, die einem sagen, "jetzt bist Du Zu Hause?" Im Augenblick bestimme ich das anhand einer Liste von Fakten ("mildes Klima; liberale Gesetzgebung; offener Arbeitsmarkt; etc."; emotional laesst mich das jedoch leer.
Wie wuerdet Ihr das bestimmen? Wie findet die Identitaet ihren idealen Lebensraum?
Anonym2008-01-21T21:56:05Z
Beste Antwort
Hallo,
im Prinzip erging es mir ähnlich, als Kind und Jugendliche.
Meine Eltern zogen sehr häufig (berufsbedingt) um und ich musste mit.
Eines Tages, als wieder zur Debatte stand, wieder mal den Ort zu wechseln, zog ich die Bremse. Ich war da ca. 15 Jahre alt.
Mir wurde klar, dass an dem Ort, an dem wir uns gerade aufhielten viele Faktoren, mir so eine Art Heimatgefühl vermittelten und das noch heute tun.
Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, fallen mir einige ein.
Freunde, wirkliche Freunde, Die Nachbarn, hilfsbereit, freundlich aber trotz allem auf Distanz. Keiner tuschelte über den anderen und regte sich über das Unkraut im Garten oder den mal ungeputzten Fenster auf. Meinem Hobby (reiten) konnte ich, wann immer ich wollte, nachgehen. Die Infrastruktur, Kleinstadt am Odenwald, in direkter Anbindung an Großstädte. Weit genug weg, dass man sich noch wohl fühlte, nah genug, damit man alles, was man brauchte, erreichen konnte.
Das waren für mich Voraussetzungen, dass ich bis heute in diesem Ort blieb. Jetzt seit 30 Jahren.
Heimatgefühle kommen auf, wenn ich an das Netzwerk meiner Freunde, Bekannten, Sportkameraden denke, dass ich aufgebaut habe und nicht mehr missen möchte.
Ich kenne jeden schönen Fleck, manche verbinde ich mit sehr schönen Erinnerungen.
Einfach der Gedanke, dies alles zu verlieren, würde mich sehr traurig machen.
Sicher kann man das im jeden anderen Ort wieder aufbauen, aber mir würde sehr viel fehlen.
Ich bin an diesen Ort emotional gebunden, das macht für mich Heimat aus.
wenn mir die Kultur , die Geschichte und die Lebensgewohnheiten zusagen, kann ich mich mit dem Land identifizieren. Das muss nicht das Land sein, in dem ich geboren wurde. Bei dem Land, in dem ich gern leben möchte, spielen auch noch die Architektur und die Landschaft eine grosse Rolle Es gibt durchaus Länder, in denen ich niemals leben möchte.
Was hält einen? Familie, Freunde Verwandte, Landschaft und Klima ? Je nachdem welche Probleme man mit den Punkten hat verschiebt sich die Reihenfolge. Gibt ja eine Menge Leute die seit Generationen am selben Ort wohnen und auch nirgendwo anders hin wollen. Aber ich glaube wenn man sehr lange durch die Weltgeschichte geflogen ist und viel anderes erlebt hat, da fällt es einem schwerer sich zu entscheiden. Bin zwar auch noch nicht da angekommen, aber am wichtigsten sind glaube ich einfach Menschen mit denen man sich versteht.