Woran liegt es, dass meine Internetbrowser (IE / Firefox) sichere Seiten (https:) nicht mehr anzeigen??
Dieses Phänomen trat ganz plötzlich vor einer Woche auf, Fehlermeldung ist: Verbindung fehlgeschlagen. Alle normalen http Seiten funktionieren tadellos!
LG Platon http://forum.argumente.biz
2008-01-20T02:50:45Z
Die beiden Browser sind am neuesten Stand soviel ich weiß (FF 2.0.0.8) -- IE auf 7, allerdings noch nicht upgedated. Auch mit Opera hab ichs probiert, auch hier das selbe Problem (Opera ist auf meinem PC allerdings unstabil)
Installiert habe ich nichts neues, bis auf ein Programm: Chaoscope. Danke erstmal für die Tipps und die Links, werd mich mal umschauen.
2008-01-21T14:06:51Z
SSL2 und SSL3 sind aktiviert!
Anonym2008-01-20T02:19:03Z
Beste Antwort
vielleicht kann es an den einstellungen liegen. siehe unter extras.
Im Firefox findest Du die Einstellung unter Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Verschlüsselungen
Da muss SSL 3.0 aktiviert sein. Im IE weiss ich nicht mehr genau, wo das steht, aber es gibt dort auch so ein Kästchen.
Ergänzende Hinweise: - FF ist aktuell in der Version 2.0.0.11 - Lade Dir mal das FF-Addon 'IE-Tab' herunter, dann kannst Du auf den IE ganz verzichten ;-)
Schau in deiner Firewall nach, ob der Port 443 freigeschaltet ist. Der wird für https als gebraucht. (resp. schaue in den Browsereinstellungen nach, ob du einen anderen Port konfiguriert hast)
Am Besten du versuchst mal deine Browser auf den aktuellsten Stand zu bringen (sprich: updaten).
An dem Problem könnte eventuell ein Browserbug schuld sein.
Schau dir zusätzlich auch nochmals die Browsereinstellungen durch - vielleicht hast du dort unabsichtlich was verstellt.
Diesbezüglich könnte vielleicht auch diese Seite hilfreich sein:
http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=966
Was mich allerdings etwas stutzig macht, ist die Tatsache, dass es sowohl mit dem IE als auch mit dem Firefox nicht geht.
Hast du vielleicht neulich irgendeine neue Software installiert? Firewall? Virenscanner?
Wenn ja - schau dir dort mal die Einstellungen durch. Notfalls die entsprechende Software auch nochmal deinstallieren und dann nachschauen, ob's dann wieder funktioniert.
Wichtig wäre vielleicht auch, wenn du uns mitteilen könntest, welches Betriebssystem du verwendest und seit wann dir der Fehler bzw. das Problem aufgefallen ist.
Ich schlieà es jetzt zwar mal aus aber vielleicht hast du dir ja auch irgendwo einen speziellen Virus eingefangen, der speziell HTTPS Seiten blockiert.
In diesem Fall könntest du noch versuchen mit einem Virenscanner den Schaden zu beheben.
Hier würd ich dir z.B. Software von folgender Page empfehlen:
http://www.pcmasters.de/downloads/antivirus.html
Und zwar:
Ad-Aware 2007 SE Personal Edition Kaspersky Anti-Virus bzw. Avira AntiVir PersonalEdition Spybot Search & Destroy
Hoffe ich konnte dir helfen.
Lg Philipp
---
Mir ist grad noch was eingefallen...und zwar, weiÃt du vielleicht wie hoch deine Verschlüsselungsstärke deines jeweiligen Browsers ist? Nachschaun kannst du dies zum Beispiel in dem du im Inet-Explorer im Menü auf "?" und anschlieÃend auf "Info" klickst. Sollte diese nämlich 0-Bit sein - haben wir den Fehler.
Fehlerlösung findest du hier:
http://support.microsoft.com/kb/261328
...und sonst einfach mal nach "cipher strength appears as 0-bit" googeln.