Anonym
Beste Antwort
Theoretisch wäre es möglich, ja.
zumal in zeiten des globalen menschen die grenzen ohnehin mehr & mehr verschwimmen (bildlich gesehen)!
allerdings würde ein derartiges unterfangen voraussetzten, dass die restlichen sprachen dieses planeten - von denen es derzeit, nach quelle wikipedia, ca. 6.500 existieren - "ausgerottet" werden!
angesichts der vielvalt & variationen (dialekte o.ä) ist alleine schon dieser prozess eine aufgabe von vielen generationen!
zwar würden die grossen industrieländer diesbezüglich einfacher zu "lenken" sein, doch sehe ich den knackpunkt vielmehr in wirtschaftlich & politisch weniger erschlossenen gegenden dieser erde!
man denke beispielsweise an die mongolei, den dschungel borneos oder china - die dortige landbevölkerung hat genug damit zu tun, ihr überleben zu sichern!
ob sie allen ernstes ein interesse entwickeln könnten, sich eine "neue" sprache als verbale kommunikationsform auferlegen zu lassen, wage ich sehr stark zu bezweifeln!
ausserdem wäre es nicht kontrollierbar, ob die neue norm auch eingehalten wird, angesichts der population unseres trabanten.
ich sage: theoretisch möglich, ja!
praktisch jedoch nicht durchführbar, zumindest nicht innerhalb weniger generationen!
cheers.
caliostro44
Amerika ist fleissig daran es zu tun.
Gruss
Die Wahrheit
Sicher ist das möglich, wenn alle mitmachen.
*´¨)
¸.•Â´Â¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•Â´ (¸.•` Die Wahrheit•.¸¸.•
Die durchschauende
Nein ,wäre auch nicht gut verschiedene Sprache heiÃt auch Vielfalt Stell dir vor es gäbe auf der ganze Welt nur Europäer oder nur eine Kultur wäre noch Langweilig
erhardgr
Nein.
Denn alle wollen so sprechen, wie sie es als Kinder von ihren Eltern gelernt haben.
Nur die Juden der Alija haben es geschafft, eine nicht mehr gesprochene Sprache, Hebräisch, als "Iwrit" zur Landes- und Volkssprache in Israel zu machen.