Datum und Uhrzeit verstelllen sich laufend von selbst. Manchmal läuft die korrekte Zeit ein paar Tage. Oft muss ich 3 x am Tag alles wieder richtig einstellen. Dadurch werden meine Dateien usw. total durcheinander geworfen. D.h., die Speicherung zeigt nie das Datum an, an welchem ich eine Datei tatsächlich gespeichert habe. An der Batterie, die im Rechner dafür zuständig, liegt es definitiv nicht. Die habe ich schon zweimal ausgetauscht. Ich lande meistens im Januar 2000, ein anderes Mal bin ich schon im Jahr 2012. Also das nervt absolut. Könnte die Festplatte eine Macke haben?
wandermönch2007-12-30T15:08:10Z
Beste Antwort
Versuch einer Antwort aus eigener Erfahrung : ( unter WIN XP proff SP2 ../war mein eigenes Problem in Nov./Dez. 2007) : 1. Stelle sicher , daß die Knopfzellenbatterie tatsächlich soviel "Power wie möglich" hat , d.h. , Du solltest eine möglichst neue - und ! - hochwertige Batterie in /auf Deinem board eingewechselt haben. Eine zwar passende -aber billige- Knopfzelle aus einem 12er "Kramladen"-Display für 1,00 EURO zu 12 Zellen kann sich unter Umständen schon im ungeöffnetem Verkaufsdisplay entladen haben , und somit (fast) stromlos sein . Verwende also ggffls. eine Batterie , gekauft aus einem Einzelpack, und beachte beim Aufreissen der Packung und beim Einsetzen strom-isoliertes Arbeiten (Pinzette aus Plastik) 2. Dann schalte Deinen Computer ein . Ich setze vorraus , das sich bei Dir nicht sofort der WIN Anmelde(dialog)Bildschirm , sondern für max. 60 Sekunden der BIOS Start-Bildschirm zeigt. Rufe über eine der F(1-12)Tasten Deine BIOS Konfiguration auf , und nehme dort die Einstellungen vor(am besten settings , die allen schnickschnack ab- u aus schalten) . Dann lass den Start weiterlaufen , und dann sofort WINdows NEU STARTEN. Jetzt nach NEU gehe nach unten rechts zu Deiner Datum/Uhr , rechts klicken, Einstellungen, und in ZWEI Registerkarten die Einstellungen vornehmen. Bei einer Option als drop-down wähle eine der Zeitserver-IT-Adressen.Oder gebe verwende eine eigene Adresse . Alles bestätigen, NEU START , - jetzt sollte es gehen!
Lieber Harald, Auf dem Mainboard befindet sich eine CR2032 - eine Knopfbatterie -, welche das BIOS auch dann Mit Strom für die Uhrzeit versorgt, wenn der PC abgedreht bzw. gar nicht angesteckt ist. Allerdings ist auch die irgendwann leer und muss getauscht werden, was alle paar Jahre vorkommt. Erkennbar ist es daran, dass beim booten des Computers das BIOS anfragt, Datum und Uhr neu zu stellen.
Zu Deinem Problem: Es kann natürlich ein Virus sein. Ein Check ist nie falsch. Was ich allerdings auch überprüfen würde, ist die Möglichkeit, dass sich das Windows die Zeit übers Internet holt, oder lokal rechnet. Zugegeben, beim Windows habe ich danach nie gesucht, mein Mac kann sich aber die genaue Zeit via Internet holen und (zugegeben: weit hergeholt) mein Autoradio kann die Uhrzeit von Radiostationen übernehme, was auch nicht immer reibungslos klappt.
Ich hoffe, das waren nicht zu viele wenn & aber und Du entdeckst eventuell doch eine hilfreiche Info.
Hi . Was für ein Rechner hast Du bitte? Ich habe keine Batterie an bord. Auch bei einem Stromausfall sind die letzen Daten immer noch darin. Ich habe XP .und die frage vom Programm ist immer die Aktualieserung. Dabei bleibt immer noch so viel Strom über das bei dem nächsten Einschalten alles pallti ist-