Seid Ihr abergläubisch?
Und wenn ja, wie äußert sich das bei Euch?
Und wenn ja, wie äußert sich das bei Euch?
Anonym
Beste Antwort
Ich glaube nicht daran, dass hier niemand ist, der nicht irgendwo in irgendeinem Bereich seines Lebens eine Handlung vornimmt, deren Usprung nicht abergläubisch ist.
Als rationaler Mensch glaube ich zwar nicht an Aberglauben, aber folgendes fällt mir an mir selber auf:
Ich gehe niemals unter Leitern oder Gerüsten hindurch.
Wenn ich 1 Cent finde, reibe ich ihn, und wünsch mir etwas.
Wenn Katzen an mir vorbeilaufen, trete ich einen Schritt zurück.
Wäsche lasse ich niemals über Neujahr hängen.
Wenn ich stolpere, gehe ich einen Schritt zurück.
Wenn mich jemand über eine Zeit lang unangenehm anstarrt (z. B. Besoffene in der Clique oder Kinder bei meinen Verwandten) mache ich hinter meinem Rück das Abwehrzeichen gegen den bösen Blick.
Diese Dinge passieren automatisch, jedoch bemühe ich mich auch nicht, sie zu unterdrücken. Ich halte diese Reaktion, deren Ursache vermutlich irgendwo in meiner Kindheit zu suchen ist, für relativ normale Aktionen, die eine nicht weiter tragische Auswirkung haben.
Wenn es mir jedoch bewußt wird, was ich da gerade mache, sage ich mir meistens: "Wenn's nix nützt, dann schadet's auch nicht" - was aber auch so ein Aberglaube ist.
Im Grund bin ich demnach nicht abergläubischer als diejenigen, die von sich behaupten, sie wären es nicht. Meiner Meinung nach sollte man sich jedoch wenigstens einmal einen ganzen Tag lang Zeit nehmen, und sich selber beobachten. Wenn manche dann merken, was für teilweise komische Dinge sie machen oder sagen, werden sie sich wundern, wie fest verwurzelt auch manche überlieferte Vorstellung wie Aberglaube und abergläubische Handlungen sein können.
danienglish
Nein, ich bin es nicht!!!
LG
Andrea
Nee, bin ich nicht.
weddingplaner
Normalerweise nicht, auÃe in einer Sache:
Ãber den Jahreswechsel Wäsche auf dem Trockner hängen lassen.
Das habe ich 2 Jahre in Folge gemacht und jedemal ist jemand aus der Familie gestorben.
Das ist der einzige Aberglaube, den ich mitmache
Anonym
Nein.
E