Ich arbeite in einem großen globalen Unternehmen und mir fällt auf, daß selbst einfachste Fotos mit Menschen drauf immer sehr korrekt sind.
So z.B. ist ein Foto zu einem Trainingsangebot mit einem sitzenden Weißen (ich benutze jetzt mal die vereinfachte Ausdrucksweise), der von einem stehenden Schwarzen etwas erklärt bekommt, daneben sitz ein Schwarzer und eine stehende Weiße und ein stehender Asiate erklären ihm was. Schwarz, weiß, gelb, Frau, Mann - alles dabei, jeder ist mal Lehrer und mal Lernender - political correct?
Inzwischen sieht man das auch vermehrt auf Bildern mit "deutscher" Zielgruppe. Allerdings sehe ich Deutschland (noch)= nicht als den kulturellen Schmelztiegel. Wird das ganze übertrieben? Fühlen sich Asiaten oder Schwarze benachteiligt, wenn auf einem Bild ein Weißer einem anderen Weißen etwas erklärt? (bzw. eben andere Zusammenstellungen)
2007-10-10T07:17:16Z
@einige: Ich wollte keine politische Diskussion heraufbeschwören und möchte mich von bestimmten Personen distanzieren. Es ging mir lediglich um die "Hautfarbe", nicht um Gesinnungen oder aufgetragene Feinde.
Herr Pess2007-10-10T00:53:21Z
Beste Antwort
Ich denke gerade in der Werbeindustrie ist dies nicht so sehr ein Reaktion auf political correctness, sondern vielmehr eine Reaktion auf die wachsende kulturelle Vielschichtigkeit der Bevölkerung und der damit zusammenhängenden nicht mehr ganz so einfachen Identifikation der Zielgruppen mit Werbefiguren. Der Werbetreibende möchte eine möglichst große Gruppe der aktuellen Bevölkerung ansprechen. Wenn ich als Mitteleuropäer ein Werbeplakat sehe auf dem 4 Asiaten abgebildet sind, spricht mich dies unterbewusst nicht so sehr an, denn ich kann mich in keiner der dargestellten Personen richtig wieder erkennen (Umgekehrt natürlich genauso). Um das zu vermeiden, sind die Personen möglichst vermischt dargestellt, so dass "für jeden was dabei ist".
wenn ich für eine brauerei in der werbung arbeiten würde,täte ich mal ein werbeposter produzieren mit osama,bush,putin und beckstein, welche zusammen in einem münchner biergarten eine blonde mass geniessen. Aber da würde ich bestimmt von baptist kerner in seine show geladen uns als politisch inkorrekt dargestellt.
Etwas Ãhnliches ist mir auf einer aktuellen "Base" Reklame auch schon aufgefallen. Das Ganze wirkt dadurch sehr künstlich, und jedem fällt die "political correctness" gleich ins Auge. Wir haben hier doch so wenige Schwarze, daà eine derartige Kontellation schon weit mehr als Zufall sein müÃte, will heiÃen, in der Ealität fast nicht vorkommt. Das ist eben amerikanisch, und alles was amerikanisch ist, wird bei uns gemacht. Selbst wenn es mit unserer demografischen Situation nichts zu tun hat.