Glaubt ihr auch, dass die Bundesliga nach dem WM Sieg mehr Aufmerksamkeit bekommen wird? Sicher, die Qualität der Spiele ist nicht so toll wie bei der WM, aber wenn es für die Fernsehrechte mehr Geld für die Vereine gibt, kann sich das ja auch noch entwickeln.
Otto2007-10-10T05:57:00Z
Beste Antwort
Glauben nicht aber hoffen. Nach der sensationellen Leistung bei der WM denke ich, wird der Zuwachs im Frauenfußball wieder steigen. Es fängt aber nicht bei den großen Vereinen an, die Frauenmannschaften unterstützen müssen. Jeder verein aus jeder Stadt sollte alle Mädchen aufnehmen und spielen lassen, bis zu C Jugend dürfen die Mädels ja auch mit den Jungs zusammenspielen. Und zum Thema, dass Frauenfussball vielleicht nicht so attraktiv sein soll, kann ich ja nur lachen. Die spielen aus Leidenschaft, nicht wie die "scheiß Millionäris" im Männerfußball. Und diese Leidenschaft sieht bei weiten besser aus, attraktiver und interessanter, als das letzte Bayern spiel im UEFA Cup. Manche Abende hätte ich lieber Frauenfußball im Fernsehn, als die Herrn der Schöpfung. Wenn unsere Fernsehanstalten endlich mal mehr Berichte über den Frauenfußball und die Frauenbundesliga bringen würden, würden sich auch meher dafür intressieren. Übrigens: in meiner Fußballmannschaft habe ich ein Mädchen, das besser als ihre Jungs ist. Mädels und Frauen traut Euch zum Fußball, denn die, die blöd rumquatschen, sind doch eh nur Matschos mit nem IQ von nem Badewannenstöpsel.
Das wär mal verdient. Die Resonanz bei den Mädchen und Frauen die selber spielen wollen steigt ja die letzte Zeit schon gut an. Glaub zwar nicht das wir irgendwann mal an die Männer ran kommen aber ein bisschen annähern ist denk ich mal auf jeden fall drinn. Spiel auch selber in einer damenmannschaft. Naja da bleibt nur das beste hoffen aber das wird schon :)
Deutschland müsste gross genug sein für eine weibliche Profiliga. In Holland wird es schon versucht. Die Eredivisie ist zur Zeit noch eine Amateurliga mit 6 Mannschaften, aber wenn Ajax und Feyenoord nächstes Jahr dazukommen, hofft man zumindest langsam in Richtung Profifussball zu gehen. Die Highlights werden jedes Wochenende schon im Fernsehen gezeigt. Wenn wir es können, wird es in Deutschland bestimmt möglich sein. Bleibt noch die Frage, ob Hamburger SV, VfL Wolfsburg, SC Freiburg, Bayern München, usw. ihre Frauenteams fördern möchten. Jene Klubs hätten die Finanzen um was darauszumachen.
Leider steht zu befürchten das auch nach den neuerlichen Gewinn der Weltmeisterschaft sich nicht viel ändern wird. Die Länder spiele der Damen bekommen mehr Aufmerksamkeit, aber viel mehr Geld wird es aber nicht geben . SCHADE!