Internetshopping oder doch lieber die Innenstadt ???

Wo shoppt ihr lieber ?

Im Internet oder in der Stadt ?

Was sind die Vor- und Nachteile von beiden?

Hilde2007-09-25T08:58:14Z

Beste Antwort

Innenstadt, Schaufenstershopping,meine Mom vermisst das sehr. In die Stadt und mit Freunden treffen, dann in ein schönes Cafe nur relaxen und Leute anschauen (villeicht auch ein bisschen lästern lach). Da kauf ich lieber was !. Beim internetshopping ist das zwar sehr bequem, man kann aber die Sachen nicht so ansehen,zum Beispiel den Stoff. Ha ,villeicht wenn ich noch etwas älter bin, dann ist wahrscheinlich mehr internetshopping angesagt.

Anonym2007-09-26T00:28:28Z

Eigentlich shoppe ich theoretisch lieber in der Stadt, weil man dort anprobieren und anfassen kann und besser beurteilen was einem gefällt, aber Internetshopping hat für mich mehr Vorteile.
Erstens ist das Angebot schier unbegrenzt und zweitens hat man das Geschleppe und den Stress nicht.
Ich selber fahre kein Auto was bedeutet wenn ich nicht mitgenommen werde fahre ich Bus und Bahn, dazu die drei Kinder und man kann sich vorstellen wie stressig das wird wenn wir losziehen. Das Mama da in Ruhe shoppen kann ist unmöglich, denn den Kids wird es entweder langweilig oder sie wollen tausend Sachen haben und es gibt Tränen.
Wenn man mich allein in ein Shopping Center lassen würde, mit Zeit und Ruhe fände ich das schon toll, aber Internetshopping ist in meinem Fall der entspannendere Einkaufsspaß!
Mit den Kids sieht es so aus das ich schleppe und ne Menge Geld ausgebe und dann nicht mit Schuhen für Mama heim geh sondern eher dem fünften gleichaussehenden Paar Turnschuhe für den Großen, Bob der Baumeister Zeug für den Mittleren und mit einem übel gelaunten Kleinsten weil es ihm zu viel wird.
Da lob ich mir abends in Ruhe im Internet zu stöbern wenn ich was suche und ohne "Mamaaaaaaaa kaufst du mir daaaaaaaaaas, Mamaaa da isn Mc Donalds.....?" meine Kreditkarte zum glühen zu bringen ;-)

Klaus2007-09-25T15:30:38Z

Ich kaufe lieber in der Stadt ein. Was ich unserer Stadt nicht finde kaufe ich auch mal im Internet.
Der Vorteil beim Einkauf in der Stadt ist das man die Ware sieht und den Verkäufer etwas fragen kann.
Im Internet ist die Ware manchmal preiswerter und die Auswahl größer.

RHR2007-09-25T10:45:35Z

Hallo,

beide Formen der Versorgung existieren bei mir in friedlicher Koexistenz.

Die Dinge für meinen persönlichen Bedarf bestelle ich mir zum überwiegenden Teil im Netz.

Allerdings kann für mich keine Bestellung das sinnliche Erleben in einem gut sortierten Buchladen oder die Feinkostabteilung eines KaDeWe ersetzen. Oder etwa den Kauf von Bonbons in der BonBonmanufaktur Berlin.

Was die mir angetraute Ehegattin angeht, so verweigert sie den Kauf im Internet, weil nicht das Ziel, sondern der Weg das Ziel beim Shoppen des weiblichen Teils der Bevölkerung darzustellen scheint.

Mein Part im Bereich dieser Art des Konsums beschränkt sich dann auf:

- Die Beschäftigung des unmündigen Kindes Lara während der langwierigen und komplizierten Auswahlprozedur meiner Gemahlin,

- die Logistik, das heißt manuelles Befördern der von IHR ausgewählten Konsumartikel (im Volksmund auch als "Tütenschleppen" bezeichnet).

- Erbringen von Unterschriften für den Kontoeinzug des monetären Gegenwertes der von IHR eingekauften Konsumartikel vom MEINEM Konto, das sie aber penetrant als UNSER Konto bezeichnet.

- Die Verhinderung stylistischer Fehler, etwa den babyblauen glockenförmigen Mantel bei einer 159 cm großen schwarzhaarigen Frau.

- Die Beförderung der Familie zu und von den Innenstädten, vorzugsweise denen mit überfüllten Parkhäusern am Wochenende.

Gruß

R.

Anonym2007-09-25T09:50:44Z

ganz klar innenstadt
da treff ich immer leute
und finde so nebenbei auch noch andere sachen
außerdem schmecken dort auch immer eis, pizza, fruit smoothies und mecki supi.
mmmh...
internet ist halt bequemer
internet dauert mir auch zu lange bis es endlich geliefert wird
lg schoko78

Weitere Antworten anzeigen (15)