Warum sterben meine Fische, nach und nach?
Ist ein 200l Becken, ging nach meinen letzten Umzug los, dass mindestens einmal im Monat ein Fisch das zeitliche seegnete. Vorher alles beim besten. Nun, nicht mal mehr richtigen Pflanzenwuchs. Fast nur Grünalgen. Messungen von Phosphat, Nitrat, Nitrit alles OK. Selbst Bakterien sind vorhanen (Grünalgen). Ich bin schon kurz davor das Becken abzugeben.
Erst mal danke!
Nein, Leitungen sind neu. Kupfer und Eisen hatte ich auch schon getestet. Schwermetalle eigendlich nicht, es hat auch Fische im oberen Bereich erwischt und untere sind noch zwei "alte" am leben.
nochmals Danke,
Das Aqua steht auch nicht in der Sonne. Eigentlich sagt man ja, dass Grünalgen nur ein Anzeichen für keine Bakterien sind. hm......
Wow, besten Dank....
Also, nach dem Umzug sind es jetzt knapp 4 Jahre. Fischbesatz jetzt: 2 MalaviBarsche (Tropheus) 2J, 2 Prachtschmerlen 1J, 3 div. Welse 1J, 2 chin.Rüsselbarbe 1J. Verendet sind nach und nach, 6 Mlavis 2J,
1 Flösselhecht 1J , 1 Flösselaal 1J,
2 Bratpfannenwelse 4J, 4 Prachtschmerlen 1J, 4 CR-Barben 1J. Krass. Ja, die Barsche waren etwas viel, wollte diese auch weiterverschenken.....ähm...stopp....die hatte ich geschenkt bekommen. hm........
Hi Zed Yago, stimmt es waren zu viel, ich hatte diese vor dem WC bewahrt. Eigentlich sollten, zumindest die Barsche, nur eine Gastrolle spielen. Ich wollte eigentlich keine Malavis mehr.
Die Schmerlen hatte ich mir wegen einer Schneckenplage besorgt, in einem anderen Becken großgezogen und anschließend ins "Große" gesetzt. Diese wurden mir vom sogenannten Fachhandel empfohlen. Genau so wie der Hecht und der Aal. Die Barben, welche nicht sehr groß werden hatte ich wegen Algenbewuchs geholt, auch vom Fachhandel beraten unter Aussage des Fischbestands,-besatzes. Ich sagte ja, es war viel zu viel, nur in letzter Zeit ist wirklich nicht mehr viel mit Fische. Nun habe ich noch 8 Fische, verschiedener Natur, welche sonst mit einander klarkommen und die Grenzwerte von der Härte auch noch einhalten. Daran kann es nun wirklich nicht liegen. Aber danke, für dein Angebot!
nochmals vielen Dank!!! Hätte nicht gedacht, dass so eine Teilnahme stattfindet!
Also, könnte sein, dass ich das Problem gefunden habe. Bin vorhin, wie üblich mit dem "Staubsauger" im Becken unterwegs gewesen und habe dabei ein Bleistreifen gefunden, welcher wohl mal um den Pflanzen war. Könnte das sein? Mit den Wassertest beim Anbieter ist eine gute Idee. Hatte schon mal herumgefragt ob einer jemand kennt, welcher das Wasser (aus der Wand) testen kann.....
Zur Reinigung, ich reinige das Becken und Filter regelmäßig. Waserwechsel mach ich nur mit dem Hauseigenen Wasseraufbereiter von Zack, den Rest meide ich, hatte damit nur schlechte Erfahrung. Das einzigste welches ich mir vowerfen könnte, Überbesetzung. Das ist allerdings schon eine Weile her.
Heute habe ich wieder einen herausnehmen müßen. Hat sich dann bald eh erledigt, viel esind es nicht mehr. :( Werde mal sehen, dass ich ein Zweitbecken organisieren kann um die letzten Überlebenden erst einmal umzusiedeln.
LG an ALLE!
Gruß
M