Warum sterben meine Fische, nach und nach?

Ist ein 200l Becken, ging nach meinen letzten Umzug los, dass mindestens einmal im Monat ein Fisch das zeitliche seegnete. Vorher alles beim besten. Nun, nicht mal mehr richtigen Pflanzenwuchs. Fast nur Grünalgen. Messungen von Phosphat, Nitrat, Nitrit alles OK. Selbst Bakterien sind vorhanen (Grünalgen). Ich bin schon kurz davor das Becken abzugeben.

2007-09-09T12:01:40Z

Erst mal danke!
Nein, Leitungen sind neu. Kupfer und Eisen hatte ich auch schon getestet. Schwermetalle eigendlich nicht, es hat auch Fische im oberen Bereich erwischt und untere sind noch zwei "alte" am leben.

2007-09-09T13:49:47Z

nochmals Danke,
Das Aqua steht auch nicht in der Sonne. Eigentlich sagt man ja, dass Grünalgen nur ein Anzeichen für keine Bakterien sind. hm......

2007-09-10T11:52:54Z

Wow, besten Dank....
Also, nach dem Umzug sind es jetzt knapp 4 Jahre. Fischbesatz jetzt: 2 MalaviBarsche (Tropheus) 2J, 2 Prachtschmerlen 1J, 3 div. Welse 1J, 2 chin.Rüsselbarbe 1J. Verendet sind nach und nach, 6 Mlavis 2J,
1 Flösselhecht 1J , 1 Flösselaal 1J,
2 Bratpfannenwelse 4J, 4 Prachtschmerlen 1J, 4 CR-Barben 1J. Krass. Ja, die Barsche waren etwas viel, wollte diese auch weiterverschenken.....ähm...stopp....die hatte ich geschenkt bekommen. hm........

2007-09-12T07:36:06Z

Hi Zed Yago, stimmt es waren zu viel, ich hatte diese vor dem WC bewahrt. Eigentlich sollten, zumindest die Barsche, nur eine Gastrolle spielen. Ich wollte eigentlich keine Malavis mehr.
Die Schmerlen hatte ich mir wegen einer Schneckenplage besorgt, in einem anderen Becken großgezogen und anschließend ins "Große" gesetzt. Diese wurden mir vom sogenannten Fachhandel empfohlen. Genau so wie der Hecht und der Aal. Die Barben, welche nicht sehr groß werden hatte ich wegen Algenbewuchs geholt, auch vom Fachhandel beraten unter Aussage des Fischbestands,-besatzes. Ich sagte ja, es war viel zu viel, nur in letzter Zeit ist wirklich nicht mehr viel mit Fische. Nun habe ich noch 8 Fische, verschiedener Natur, welche sonst mit einander klarkommen und die Grenzwerte von der Härte auch noch einhalten. Daran kann es nun wirklich nicht liegen. Aber danke, für dein Angebot!

2007-09-16T11:33:17Z

nochmals vielen Dank!!! Hätte nicht gedacht, dass so eine Teilnahme stattfindet!
Also, könnte sein, dass ich das Problem gefunden habe. Bin vorhin, wie üblich mit dem "Staubsauger" im Becken unterwegs gewesen und habe dabei ein Bleistreifen gefunden, welcher wohl mal um den Pflanzen war. Könnte das sein? Mit den Wassertest beim Anbieter ist eine gute Idee. Hatte schon mal herumgefragt ob einer jemand kennt, welcher das Wasser (aus der Wand) testen kann.....
Zur Reinigung, ich reinige das Becken und Filter regelmäßig. Waserwechsel mach ich nur mit dem Hauseigenen Wasseraufbereiter von Zack, den Rest meide ich, hatte damit nur schlechte Erfahrung. Das einzigste welches ich mir vowerfen könnte, Überbesetzung. Das ist allerdings schon eine Weile her.
Heute habe ich wieder einen herausnehmen müßen. Hat sich dann bald eh erledigt, viel esind es nicht mehr. :( Werde mal sehen, dass ich ein Zweitbecken organisieren kann um die letzten Überlebenden erst einmal umzusiedeln.
LG an ALLE!
Gruß
M

Zed Yago2007-09-09T11:54:05Z

Beste Antwort

Klingt für mich nach einer Wasserbelastung, entweder seitens des Versorgers oder verursacht durch alte Rohrleitungen im Haus. Hast Du das Wasser mal auf Metalle getestet/testen lassen? Kupfer kommt mir spontan in den Sinn, aber auch Zink und Blei. Alle verursachen schleichende Vergiftungserscheinungen.

LG

Nachtrag: Wenn Schwermetalle im Wasser sind, sind sie überall, nicht nur im unteren Bereich des Beckens, denn das Wasser wird ja durch Deinen Filter beständig umgewälzt.
Wie lange hast Du das Becken schon? Welche Arten hälst Du? Wie alt sind die Fische?
Viele Arten haben keine sonderlich hohe Lebenserwartung, und bei Schwärmen gleicher Art liegt dann leider auch das Sterben nah beieinander.

Frage mal beim Wasserversorger nach, ob die evtl. Zusätze ins Wasser geben.

Nachtrag2: Dass Du da ein ziemliches Sammelsurium von Fischen hast, die nicht wirklich zueinander passen, weisst Du ja sicher schon selbst. Flösselhechte benötigen z.B. ein vollkommen anders eingerichtetes Becken und völlig andere Wasserwerte, als Malawibarsche. Für die Prachtschmerlen ist Dein Becken deutlich zu klein, auch für die Malawis und den Flösselhecht. Auch war das Becken total überbesetzt.
Es tut mir leid, das so krass zu sagen, aber m.E. sind die Fische an Stress, verursacht durch falsche Haltungsbedingungen, gestorben, auch wenn es sich so lange hingezogen hat. Du solltest Dich für eine Richtung entscheiden und nochmal ganz neu anfangen, mit Fischen, die zu Deinem Wasser passen und die zueinander passen, also nur welche aus der Amazonas-Region oder nur Malawis (versch. Mbuna-Arten kannst Du sogar in 200l halten), aber von dem Rest solltest Du Dich trennen und die Fische in kundige Hände abgeben, besonders die Schmerlen, die recht gross werden und auch sehr alt werden können, wenn sie denn richtig gepflegt werden.
Wenn Du Hilfe beim Neubesatz brauchst, kannst Du Dich gerne bei mir melden.

LG


Nachtrag3:
Zunächst möchte ich sagen, dass bei dem kleinen Wort "Fachhandel" die Betonung auf "Handel" liegt.
Deren Primärziel ist es, zu verkaufen und dafür gehen viele über eine Menge Fischleichen.
Wenn Du Dir hinsichtlich des Stressfaktors und der Wasserbelastung sicher bist, muss ich meine Segel streichen und offen zugeben, dass ich das Problem nicht beheben kann, ohne Dein Aquarium gesehen zu haben.
Als abschliessenden Rat möchte ich Dir ans Herz legen, Dich nach einem Aquarienverein in Deiner Nähe umzuschauen. Dort findest Du bestimmt jemanden, der kompetent und bereit ist, Dich mal zu besuchen und sich das Ganze anzusehen.
Ich wünsche Dir, dass Deine Fische in Zukunft überleben werden. Tut mir leid, dass ich Dir nicht helfen konnte.

LG

Nachtrag 4:
Bleivergiftung ist möglich, hatte ich ganz oben mal erwähnt;-)
Alles Gute für Dich!

Mundo2007-09-15T08:57:32Z

Hallo meß mal den Chlorgehalt, ist das schlimmste was deinen Fischen passieren kann! Sagt ,ein meist keiner!
Frage hast Du eine zo2 Anlage sonst frag dein Wasserwerk
und lass dir die Grund Daten bekannt geben auf Anfrage!
Als Endverbraucher hast du ein Recht drauf , bitte hartnäckig du zahlst für dein Wasser!

gcp2007-09-11T16:13:55Z

Versuch mal, dir von einem Aquarianer oder Zoohändler einige Liter gut eingefahrenes Aquarienwasser zu besorgen und "impfe" dein Aquarium damit. Desweiteren wäre es nützlich, wenn du einen Aquarinerverein in deiner Gegend ausfindig machen könntest. Dort würde man dir ganz sicher weiterhelfen.

Melly.B2007-09-10T01:08:40Z

Es kann nur am Wasser liegen vielleicht ist das Wasser zu Hart und die müßen sich jetzt umgewohnen.
Es kann auch sein das irgend eine Krankheit da ist das man nicht auf den ersten Blick sieht. Vermute ich eher.

Conny N2007-09-09T21:05:09Z

Bist du denn weiter weggezogen?
Kann es sein, das du jetzt ein Wasser aus der Leitung beziehst, das deine Fische nicht vertragen?

Bspl.:
In Bonn hatte ich sehr hartes Wasser.
Hier, keine 15 km entfernt, ist es sehr weich. Ich musste auch den kompletten Besatz incl. Pflanzen wechseln, da mir sonst alle eingegeangen wären!

Bitte, schau dir den Link an, der ist gut!
http://www.aquamax.de/HG06.htm

Weitere Antworten anzeigen (6)